Dieses Jahr konnte endlich wieder das schon traditionelle Kohlschießen abgehalten werden. Für jeden Teilnehmer gab es einen Schmankerlpreis rund um das Thema Kohl – vom Blumenkohl bis zum Wirsing. Die Wertung wurde auf 10 Schuss geschossen, wobei die Nachkommastellen addiert wurden um etwas Glück mit ins Spiel zu bringen. Ein Dank geht an das Team Danzer, dass sich um die Preise gekümmert hat!

Bei der Jugend konnte sich Helena klar vor ihrem Bruder Johannes platzieren:

1. Gamstatter Helena 56 Punkte
2. Gamstatter Johannes 46 Punkte
3. Prantler Benedikt 38 Punkte
4. Gamstatter Maxi 30 Punkte
5. Kern Leonie 23 Punkte

Bei den Erwachsenen gab es ein paar Punktgleiche, dort wurde zur Reichenfolge das jeweils beste Blattl verwendet:

1. Prantler Stefan 59 Punkte
2. Mertl Reingard 57
3. Geigl Martin 54
4. Burgthaler Markus 49
5. Ramsauer Matthias 48
6. Kern Hans 45
7. Danzer Werner 43
8. Hogger Franz 41
9. Wieberger Marga 40
10. Wieberger Werner 40
11. Danzer Erwin 40
12. Prantler Christine 40
13. Danzer Kathi 39
14. Hogger Hilde 38
15. Fritzenwenger Alois 36
16. Mertl Peter 22

Die Schießsaison 2021/22 begann bei der Schützengesellschaft „Almenrausch“ Perach mit dem Anfangsschießen, welches an vier Schießabenden durchgeführt wurde. 24 Schützinnen und Schützen kamen der Einladung nach und wetteiferten um hohe Ringzahlen, niedrige Teiler und gute Platzierungen.

In der Jugend hatte Benedikt Prantler mit 83 Ringen das beste Ergebnis und als bester Auflageschütze schoss Martin Geigl mit 98 Ringen und Luftpistole das höchste Resultat der Veranstaltung. Bei den Erwachsenen mit Luftgewehr hatte Alois Fritzenwenger mit 92 Ringen die Nase vorne, das beste Ergebnis mit der Luftpistole hatte Peter Mertl mit 91 Ringen. Das schönste Blattl erzielte Stefan Prantler mit einem 10.2-Teiler.

Nach einer langen Sommerpause startete der Schießbetrieb mit den Luftdruckwaffen bei den „Almenrausch“-Schützen wieder mit dem Anfangsschießen. 19 Schießsportler zielten mit dem Luftgewehr ins Schwarze und mit der Luftpistole taten dies fünf Beteiligte. An den Ständen waren auch 7 Schüler und Jugendliche.

Zu seinem 50. Geburtstag hatte dieses Jahr Werner Danzer  eine Scheibe auf einen 50-Teiler ausschießen lassen und darüber hinaus alle anwesenden Mitglieder  zum Essen und Trinken eingeladen.

Zur Preisverteilung und Siegerehrung begrüßte 1. Schützenmeister Markus Burgthaler die Peracher Schützenfamilie im ehemaligen Gasthaus Gamstatter.

Ein besonderer Genesungs-Gruß ging an Ehrenmitglied Hans Kästl und seine Frau Heidi sowie an die Familie Wurdak die alle aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnten.

Sportwart Werner Danzer konnte bei der Preisverteilung die glücklichen Gewinner mit zahlreichen Preisen belohnen. Besonders gefreut hat sich die Gewinnerin der Jugendwanderscheibe Viola Danzer, die mit einem tollen 119.8 Teiler gewinnen konnte.

 

 

Luftgewehr Schüler/Jugend: 1. Prantler Benedikt 83 Ringe, 2. Viola Danzer 80, 3. Maxi Gamstatter 76, 4. Emma Buchner 67, 5. Lena Kirchner 66, 6. Helena Gamstatter 58, 7. Leonie Kern 42 Ringe

Luftgewehr-Allgemein-Klasse:
 1. Alois Fritzenwenger 92, 2. Monika Poschner 91, 3. Nadine Mertl 91, 4. Werner Danzer 88 , 5. Peter Menzl 87, 6. Stefan Prantler 85, 7. Markus Fundeis 70, 8. Johannes Gamstatter 68, 9. Hans Kern 66.


Luftpistole:
1. Peter Mertl 91 Ringe, 2. Markus Burgthaler 90, 3. Peter Menzl 84, 4. Rupert Geigl 78. –


Auflage (LG und LP):1. Martin Geigl 98 Ringe (LP), 2. Werner Wieberger 97, 3. Reingard Mertl 90, 4. Kathi Danzer 88, 5. Erwin Danzer 85 Ringe.


Glück/Teilerwertung LG und LP: 1. Stefan Prantler 10.2 Teiler, 2. Nadine Mertl 13.9, 3. Werner Wieberger 15.5, 4. Alois Fritzenwenger 18.1, 5. Reingard Mertl 21.2, 6. Markus Burgthaler, 7. Peter Menzl, 8. Werner Danzer, 9. Kathi Danzer, 10. Maxi Gamstatter, 11. Monika Poschner, 12. Rupert Geigl, 13. Martin Geigl, 14. Benedikt Prantler, 15. Markus Fundeis, 16. Johannes Gamstatter, 17. Peter Mertl, 18. Viola Danzer, 19. Erwin Danzer, 20. Leonie Kern, 21. Helena Gamstatter, 22. Hans Kern, 23. Emma Buchner, 24. Lena Kirchner.


Jugendwanderscheibe:
 1. Viola Danzer 119.8-Teiler, 2. Maxi Gamstatter 162.0,  3. Benedikt Prantler 234, 4. Lena Kirchner, 5. Emma Buchner, 6. Helena Gamstatter und 7. Leonie Kern.


Geburtstagsscheibe Werner Danzer auf 50-Teiler:
1. Markus Fundeis 53.4-Teiler, 2. Reingard Mertl 63.1, 3. Alois Fritzenwenger 31.9, 4. Martin Geigl 29.5 und 5. Werner Wieberger 76.0-Teiler.

 

 

Die Schützengesellschaft Almenrausch Perach hat kürzlich die Proklamation ihrer Schützenkönige im Rahmen einer Vereinssitzung nachgeholt.

Geschossen wurde bereits im September 2020, die Preisverteilung konnte aber durch die Corona-Beschränkungen nicht mehr durchgeführt werden. Dadurch hatte der bisherige Schützenkönig Markus Fundeis als erster in der  117-jährigen Geschichte des Vereins eine mehr als 2-jährige Amtszeit. Grund genug die Mitglieder zum Essen und Trinken einzuladen.

Schützenmeister Markus Burgthaler konnte unter den zahlreichen Mitgliedern auch Ehrenschützenmeister Franz Hogger und die Ehrenmitglieder Hans Klinger und Werner Wieberger begrüßen. Ein Dank ging an den gesamten Verein für den guten Zusammenhalt während der schwierigen Zeit, an den Gaststätten-Eigentümer Christian Schaider für seine Unterstützung und Sportwart Werner Danzer für seinen Engagement zur Planung der zukünftigen Unterkunft des Vereins.

Jahreswertung 2019-2020

In der letzten Jahreswertung aus der Saison 2019/2020 hatten sich 25 Schützinnen und Schützen beteiligt. Klassensieger waren Viola Danzer (LG Schüler Auflage), Maxi Gamstatter (LG Schüler), Benedigt Prantler (LG Jugend), Nina Mertl (LG Junioren), Monika Poschner (LG Damen), Werner Danzer (LG Herren 2), Alois Fritzenwenger (LG Herren 3), Hans Geigl (Auflage Senioren 1), Erwin Danzer (Auflage Senioren 4), Werner Wieberger (Auflage Senioren 5), Martin Geigl (LP Auflage Senioren 2), Edi Reichl (LP Auflage Senioren 4), Markus Matschke (LP Herren 1), Markus Burgthaler (LP Herren 2) und Peter Mertl (LP Herren 3).

In der Blattlwertung konnte Werner Wieberger den begehrten ersten Platz erringen. Seine drei besten Blattl über die Saison (5.0, 6.7 und 10.7-Teiler) waren nicht zu schlagen.  Zweite wurde Kathi Danzer vor Monika Poschner.

Jugendwanderscheibe

Beim Anfangsschießen im September 2020 ging es zuerst um die von Ehrenschützenmeister Franz Hogger gestiftete Jugendwanderscheibe. Das beste Blattl konnte hier Benedikt Prantler mit einem 139-Teiler erreichen. Zweite wurde Viola Danzer vor Maxi Gamstatter.

Geburtstagsschießen 75. Geburtstag Annelise Schmidler

Zu ihrem 75. Geburtstag hatte Annelise Schmidler vier schöne Preise gestiftet und die Wertung wurde natürlich auf einen 75-Teiler geschossen. Am nächsten dran war Kathi Danzer mit einem 71.4 Teiler, vor Johannes Gamstatter mit 82.3, Erwin Danzer 82.5 und Stefan Prantler 84.1.

Anfangsschießen

Beim Anfangsschießen gab es folgende Klassensieger: Viola Danzer (LG Schüler Auflage) mit 76 Ringe, Benedikt Prantler (LG Schüler und Jugend) 79 Ringe, Werner Wieberger (Auflage), Alois Fritzenwenger (LG Allgemeine Klasse) und Markus Burgthaler (LP Allgemeine Klasse).

Die Glückswertung auf das beste Blattl gewann Alois Fritzenwenger mit einem 8.0 Teiler vor Maxi Gamstatter mit 24.8 und Werner Wieberger mit einem 34.9-Teiler.

Könige

Der Höhepunkt der Saison ist ja immer die Proklamation der neuen Schützenkönige. Bei den Peracher Schützen wird dazu nur 1 Schuss pro Saison gemacht, das beste Blattl gewinnt. Dieser eine Schuss wird verdeckt gemacht, dadurch wird die Verkündigung auch immer besonders spannend.

Als Zwergerlkönigin in der Disziplin Auflage konnte sich erstmals Viola Danzer mit einem 877 Teiler die begehrte Königskette sichern.

Jugendkönig wurde bereits zum zweiten Mal Benedikt Prantler mit einem 422 Teiler. Die Wurstkette ging an Johannes Gamstatter und Brezenkönigin wurde Helena Gamstatter.

Als krönender Abschluss durfte der Schützenmeister zusammen mit dem bisherigen König Markus Fundeis den nächsten Schützenkönig finden. Im Ausschlussverfahren wurde langsam die Spannung erhöht, bis nur noch die ersten 3 übrig waren. Dritter und somit Brezenkönig wurde Markus Burgthaler mit einem 230.1 Teiler.

Jetzt waren nur noch 2 Damen übrig und somit war klar, dass man wieder eine Schützenkönigin bekommen würde. Diesen Titel gewann mit einem schönen Zehner ( 150.2-Teiler) erstmals die überglückliche Nadine Mertl vor der Zweitplazierten Monika Poschner mit einem  214.1 Teiler.

Unter tosendem Applaus wurde die neue Schützenkönigin gefeiert und beglückwünscht. Die Mitglieder feierten noch einmal gemütlich in der langjährigen Heimat des Vereins dem ehemaligen Gasthaus Alpenblick in Perach.

Liebe Mitglieder,
durch die Corona-Pandemie ergeben sich einige Änderungen in unserem normalen Ablauf:

Mund-Nasenschutz ist Pflicht!

Im Gebäude muss immer ein passender Mund-Nasenschutz (MNS) getragen werden. Am
Tisch und am Schießstand kann der MNS abgenommen werden. Beim Gang auf die
Toilette usw. bitte immer den Schutz wieder anziehen.
Sollte die Regelung nicht eingehalten werden müssen wir den Schießbetrieb einstellen.
Deshalb haltet euch bitte alle ohne Ausnahme an diese einfache Regel!

Schützenstüberl und Bewirtung

Um die Abstandsregeln korrekt einzuhalten werden wir die Schießabende in der Gaststube
abhalten. Dort können die erforderlichen Regeln eingehalten werden.
Sollte die Wirtschaft kurzfristig belegt sein entfällt der Schießabend.
Die Bewirtung und Regeln dazu wurden mit dem Gesundheitsamt abgestimmt.

Schießstand

Am Schießstand kann ohne Maske geschossen werden. Auch Trainer müssen am Stand
während des Trainings keine Maske tragen.
Bitte Vereinsgewehre vor und nach der Benutzung mit dem Spray desinfizieren.

Jugend immer ab 18:30 Uhr

Das Jugendtraining am Montag findet jetzt auch von 18:30 – 19:15 Uhr statt. Damit haben
wir die gleiche Zeit wie am Donnerstag.

Kicker und Tischtennis

Auch für den Kicker und die Tischtennisplatte gilt die Pflicht zum MNS.

Jahreswertung

In der Jahreswertung werden dieses Jahr die besten 13 Wertungen gezählt. Jeder hat die
Möglichkeit 20 Wertungen an bis zu 17 Schießabende zu schießen.
Engagierte Schützen haben so die Möglichkeit ihr Ergebnis zu verbessern, vielbeschäftigte
Schützen schaffen leichter nur 13 Wertungen.

Anfangsschießen mit König

Beim Anfangsschießen wird der Königsschuss mit ausgeschossen. Bei der Preisverteilung
holen wir die Krönung der neuen Königinnen und Könige nach, sowie die Preisverteilung
der Jahreswertung. Einladung kommt gesondert.

Rundenwettkämpfe

Die Rundenwettkämpfe finden als Fernkämpe statt. Wir werden alle Begegnungen anlegen
und diese können bis spätestens Donnertag bzw. Freitag geschossen werden. Durch
diesen Modus konnten wir wieder eine Pistolenmannschaft anmelden.

 

Terminliste

17.09.20 Do Schießabend Jahreswertung
24.09.20 Do Schießabend Jahreswertung
28.09.20 Mo Anfangsschießen
01.10.20 Do Anfangsschießen
05.10.20 Mo Anfangsschießen
08.10.20 Do Anfangsschießen
16.10.20 Fr Preisverteilung Anfangsschießen mit Schützenkönig
22.10.20 Do Schießabend Jahreswertung / RWK Start
29.10.20 Do Schießabend Jahreswertung
05.11.20 Do Schießabend Jahreswertung
12.11.20 Do Schießabend Jahreswertung
19.11.20 Do Schießabend Jahreswertung
26.11.20 Do Schießabend Jahreswertung
03.12.20 Do Schießabend Jahreswertung
10.12.20 Do Schießabend Jahreswertung
17.12.20 Do Schießabend Jahreswertung
14.01.21 Do Schießabend Jahreswertung
21.01.21 Do Schießabend Jahreswertung
28.01.21 Do Jahreshauptversammlung
04.02.21 Do Schießabend Jahreswertung
11.02.21 Do Schießabend Jahreswertung
18.02.21 Do Schießabend Jahreswertung
25.02.21 Do Schießabend Jahreswertung
04.03.21 Do Schießabend Jahreswertung
08.03.21 Mo Endschießen
11.03.21 Do Endschießen
15.03.21 Mo Endschießen
18.03.21 Do Endschießen
27.03.21 Sa Preisverteilung Endschießen mit Schützenkönig