Die SG Ulrichshögl hat seit 40 Jahren ein eigenes Domizil, darum wurde am 3. September beim Schützenhaus mit einem Wein- und Bierfest gefeiert.

Als Ortsvereine überreichten wir zusammen mit den Schützen aus Adelstetten einen Eimer der berühmten Weiße-Farbe, mit dem schlechte Schüsse auf der Rückwand vom Schützenstand ausgebessert werden können. Passend zur sportlichen Klasse der Gastgeber reichte ein kleiner Eimer aus 🙂

 

Die Schützengesellschaft Eichenlaub Straß e.V. war heuer mit der Organisation des gemeinsamen Jugendschützenausfluges der 4 Gemeindevereine betraut. Ziel des Ausfluges am 16. September 2017 waren die Bavaria Filmstudios in München. Insgesamt 32 Teilnehmer beteiligten sich an dem Ausflug, der für alle ein tolles Erlebnis war.

Einmal an den echten Drehorten berühmter Kinofilme stehen, erfahren, welche verblüffenden Tricks die Macher von Film & Fernsehen einsetzen, die Bavaria Filmstadt macht es den Ainringer Jungschützen möglich. Ein persönlicher Filmstadt Guide erklärt uns haargenau, wie große Filmklassiker und beliebte Fernsehserien entstehen. Während der ca. 90minütigen Führung durch das Produktionsgelände besuchten wir ein 4 D Kino und erfuhren viele spannende Details großer Film-Hits. In einigen Originalkulissen konnten wir kurze Filmszenen sogar selbst nachspielen. „Klappe und Action!“

Weitere Höhepunkte der Führung waren die Dekorationen aus der Realverfilmung des Buchklassikers „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende, sowie das coole Klassenzimmer der 10b der Goethe-Gesamtschule aus dem Film „FACK JU GÖHTE“! Seit den bayerischen Pfingstferien ist die berühmte Wirkungsstätte von Zeki Müller, Chantal und Co. Bestandteil der Filmstadt Führung!

Nach einer kurzen Mittagsstärkung ging es weiter auf Entdeckungstour ins „Bullyversum“. Auf rund 1500 qm und zwei Etagen erlebten wir eine spannende Mischung aus Michael Bully Herbigs Ideenwelt! Shows zum Mitmachen, eine Zeitreise durch Bullys große Kinofilme, inklusive interaktiven Games und rund 300 Originalexponaten – vieles in 3 D.

Anschließend brachte uns der Bus wieder zurück zum Ausgangspunkt beim Huberwirt in Straß.

Der gemeinsame Jugendausflug der Gemeindeschützenvereine ist in jedem Jahr eine gute Gelegenheit für die jungen Leute sich besser kennenzulernen.

 

Mehr Bilder auf der Internetseite der SG Straß…

 

(Text: SG Straß)

 

Mit dem Radl gings drent da die Grenz zum Raggei-Bräu.

Die Peracher „Almenrausch“-Schützen treffen sich im Sommer – in der „schießfreie Zeit“ – 1x monatlich zum gemütlich-informativen Treff. Bevorstehende Termine und Neuigkeiten sind die Themenbereiche für die teilnehmenden Mitglieder. Kürzlich bewegte man kräftig die Beinmuskulatur und schwang sich aufs Radl auf eine schon traditionelle Route in das „drentda der Grenz“ benachbarte Acharting mit Ziel Raggei-Bräu.

Die „Traditions-Radler“ und Neueinsteiger starteten bei etwas unsicherem Radlwetter vom Treffpunkt am Kraftwerk an der ehemaligen Grenze zunächst entlang der Flüsse Saalach und Salzach. Diese überquerte die Gruppe bei der ersten Brücke und man radelte zumeist abseits von Kfz-Verkehr auf Radwegen oder Nebenstraßen über Bergheim, Muntigl, Siggerwiesen, Lederersiedlung, Anthering zum Zielort nach Acherting.

Für die grenznahen oberbayerischen Gäste waren im Gastgarten des „Raggei-Bräu“ genügend Plätze reserviert. Dort hatten auch die bereits eingetroffenen Fahrgemeinschaften Platz genommen. Bei willkommenem kühlen Trunk und herzhaft kulinarischen österreichischen Köstlichkeiten konnten die „anstrengenden Strapazen“ sofort vergessen werden.
Aber alles hat ein Ende und so machten sich die Peracher Schützen nach einem noch „stärkenden“ Getränk gemeinsam wieder auf den Heimweg, wo alle wieder unfallfrei in ihrer bayerischen Heimatgemeinde ankamen. Unter dem Motto „kulinarische Reise“ kann man wohl diesen Ausflug einreihen und die sportliche Aktivität ist zudem ein gesunder Nebeneffekt. Zu einer „Wiederholungstat“ in der nächsten Sommerpause wird man die Teilnehmer sicher nicht überreden müssen.

Beim nächsten monatlichen Schützentreff am den Do. 07. Juli wird bei passenden Wetter der Grill angeheizt. Letzte organisatorische Themen für das diesjährige Dorffest am Sa. 16. Juli werden besprochen.

Text: Alois Fritzenwenger

 

IMG_5542

Mit fremdem Sportgerät schießfreie Zeit „drenta der Grenz“ kulinarisch überbrückt

 

Perach – Im Sommer –  in der „schießfreie Zeit“ – treffen sich die Peracher „Almenrausch“-Schützen 1x monatlich zum gemütlich-informativen Treff.  Neuigkeiten und bevorstehende Termine sind die Themenbereiche für die teilnehmenden  Mitglieder. Kürzlich bewegte man kräftig die Beinmuskulatur und schwang sich aufs Radl auf eine schon traditionelle Route in das „drentda der Grenz“ benachbarte Acharting mit  „Zielort Raggei-Bräu“.

Bei doch etwas unsicherem Radlwetter starteten die „Traditions-Radler“ und Neueinsteiger vom Treffpunkt am Kraftwerk an der ehemaligen Grenze zunächst entlang der Flüsse Saalach und  Salzach. Den Beteiligten boten sich herrliche Ausblicke in die heimische Bergwelt, dem Voralpenland und der stolzen Festung Salzburg über die Mozartstadt. Die Salzach überquerte die Gruppe bei der ersten Brücke und man radelte zumeist abseits von Kfz-Verkehr auf  Radwegen oder Nebenstraßen über Bergheim, Muntigl, Siggerwiesen, Lederersiedlung, Anthering. Dort musste wegen eines kurzzeitigen Gewitters  eine Zwangspause eingelegt werden, belohnt für den Zwischenstop mit dem Naturphämomen eines herrlichen Regenbogens. Schließlich wurde die  „Schlussetappe“ Acharting in Angriff genommen, wo alle wohlbehalten ankamen.

In der urigen Gaststube des „Raggei-Bräu“ waren für die grenznahen  oberbayerischen Gäste genügend Plätze reserviert. Dort hatten auch die bereits eingetroffenen Fahrgemeinschaften Platz genommen. Bei willkommenem kühlen Trunk und herzhaft kulinarischen österreichischen Köstlichkeiten konnten die „anstrengenden Strapazen“ und Regenschauer sofort vergessen werden.
Aber alles hat ein Ende und so machten sich die Peracher Schützen nach einem noch „stärkenden“ Getränk gemeinsam wieder auf den Heimweg, wo alle wieder unfallfrei in ihrer bayerischen Heimatgemeinde ankamen. Diesen Ausflug kann man wohl unter dem Motto „kulinarische Reise“ einreihen. Alle Teilnehmer waren sich einig zu einer „Wiederholungstat“ in der nächsten Sommerpause.

 

Perach / Freilassing – Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Schützengesellschaften „Almenrausch Perach“ und „Alpenrose“ Brodhausen“ zum monatlichen Treffen in der schießfreien Sommerpause. Diesmal gehörte das Augenmerk der Zusammenkunft beider Vereine einer Infoveranstaltung im Vermessungsamt Freilassing. Beim schon vor einigen zurückliegenden Besuch des Vermessungsamtes wurden Kartenwerke von der Uraufnahme mit Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur digitalen Flurkarte gezeigt. In diesem Jahr stand die Internetanwendung „BayernAtlas“ auf dem Programm. Die Nutzung ist kostenfrei. Detailreiche Luftbilder und Karten anzeigen oder mit historischen Karten vergleichen ist ebenso möglich wie die Erstellung von Höhenprofilen oder das Einbinden von Geodaten anderer Anbieter. Ob in der Freizeit oder im Beruf, für jede Interessengruppe war etwas dabei. Der Aufruf erfolgt über http://www.bayernatlas.de. Nach der mit großer Aufmerksamkeit aufgenommenen Infoveranstaltung durfte natürlich ein Ausklang der Beteiligten in einem Biergarten nicht fehlen.