[wpfilebase tag=file id=42 /]

Die Schützengesellschaft Almenrausch Perach hat kürzlich die Proklamation ihrer Schützenkönige im Rahmen einer Vereinssitzung nachgeholt.

Geschossen wurde bereits im September 2020, die Preisverteilung konnte aber durch die Corona-Beschränkungen nicht mehr durchgeführt werden. Dadurch hatte der bisherige Schützenkönig Markus Fundeis als erster in der  117-jährigen Geschichte des Vereins eine mehr als 2-jährige Amtszeit. Grund genug die Mitglieder zum Essen und Trinken einzuladen.

Schützenmeister Markus Burgthaler konnte unter den zahlreichen Mitgliedern auch Ehrenschützenmeister Franz Hogger und die Ehrenmitglieder Hans Klinger und Werner Wieberger begrüßen. Ein Dank ging an den gesamten Verein für den guten Zusammenhalt während der schwierigen Zeit, an den Gaststätten-Eigentümer Christian Schaider für seine Unterstützung und Sportwart Werner Danzer für seinen Engagement zur Planung der zukünftigen Unterkunft des Vereins.

Jahreswertung 2019-2020

In der letzten Jahreswertung aus der Saison 2019/2020 hatten sich 25 Schützinnen und Schützen beteiligt. Klassensieger waren Viola Danzer (LG Schüler Auflage), Maxi Gamstatter (LG Schüler), Benedigt Prantler (LG Jugend), Nina Mertl (LG Junioren), Monika Poschner (LG Damen), Werner Danzer (LG Herren 2), Alois Fritzenwenger (LG Herren 3), Hans Geigl (Auflage Senioren 1), Erwin Danzer (Auflage Senioren 4), Werner Wieberger (Auflage Senioren 5), Martin Geigl (LP Auflage Senioren 2), Edi Reichl (LP Auflage Senioren 4), Markus Matschke (LP Herren 1), Markus Burgthaler (LP Herren 2) und Peter Mertl (LP Herren 3).

In der Blattlwertung konnte Werner Wieberger den begehrten ersten Platz erringen. Seine drei besten Blattl über die Saison (5.0, 6.7 und 10.7-Teiler) waren nicht zu schlagen.  Zweite wurde Kathi Danzer vor Monika Poschner.

Jugendwanderscheibe

Beim Anfangsschießen im September 2020 ging es zuerst um die von Ehrenschützenmeister Franz Hogger gestiftete Jugendwanderscheibe. Das beste Blattl konnte hier Benedikt Prantler mit einem 139-Teiler erreichen. Zweite wurde Viola Danzer vor Maxi Gamstatter.

Geburtstagsschießen 75. Geburtstag Annelise Schmidler

Zu ihrem 75. Geburtstag hatte Annelise Schmidler vier schöne Preise gestiftet und die Wertung wurde natürlich auf einen 75-Teiler geschossen. Am nächsten dran war Kathi Danzer mit einem 71.4 Teiler, vor Johannes Gamstatter mit 82.3, Erwin Danzer 82.5 und Stefan Prantler 84.1.

Anfangsschießen

Beim Anfangsschießen gab es folgende Klassensieger: Viola Danzer (LG Schüler Auflage) mit 76 Ringe, Benedikt Prantler (LG Schüler und Jugend) 79 Ringe, Werner Wieberger (Auflage), Alois Fritzenwenger (LG Allgemeine Klasse) und Markus Burgthaler (LP Allgemeine Klasse).

Die Glückswertung auf das beste Blattl gewann Alois Fritzenwenger mit einem 8.0 Teiler vor Maxi Gamstatter mit 24.8 und Werner Wieberger mit einem 34.9-Teiler.

Könige

Der Höhepunkt der Saison ist ja immer die Proklamation der neuen Schützenkönige. Bei den Peracher Schützen wird dazu nur 1 Schuss pro Saison gemacht, das beste Blattl gewinnt. Dieser eine Schuss wird verdeckt gemacht, dadurch wird die Verkündigung auch immer besonders spannend.

Als Zwergerlkönigin in der Disziplin Auflage konnte sich erstmals Viola Danzer mit einem 877 Teiler die begehrte Königskette sichern.

Jugendkönig wurde bereits zum zweiten Mal Benedikt Prantler mit einem 422 Teiler. Die Wurstkette ging an Johannes Gamstatter und Brezenkönigin wurde Helena Gamstatter.

Als krönender Abschluss durfte der Schützenmeister zusammen mit dem bisherigen König Markus Fundeis den nächsten Schützenkönig finden. Im Ausschlussverfahren wurde langsam die Spannung erhöht, bis nur noch die ersten 3 übrig waren. Dritter und somit Brezenkönig wurde Markus Burgthaler mit einem 230.1 Teiler.

Jetzt waren nur noch 2 Damen übrig und somit war klar, dass man wieder eine Schützenkönigin bekommen würde. Diesen Titel gewann mit einem schönen Zehner ( 150.2-Teiler) erstmals die überglückliche Nadine Mertl vor der Zweitplazierten Monika Poschner mit einem  214.1 Teiler.

Unter tosendem Applaus wurde die neue Schützenkönigin gefeiert und beglückwünscht. Die Mitglieder feierten noch einmal gemütlich in der langjährigen Heimat des Vereins dem ehemaligen Gasthaus Alpenblick in Perach.

Liebe Mitglieder,
durch die Corona-Pandemie ergeben sich einige Änderungen in unserem normalen Ablauf:

Mund-Nasenschutz ist Pflicht!

Im Gebäude muss immer ein passender Mund-Nasenschutz (MNS) getragen werden. Am
Tisch und am Schießstand kann der MNS abgenommen werden. Beim Gang auf die
Toilette usw. bitte immer den Schutz wieder anziehen.
Sollte die Regelung nicht eingehalten werden müssen wir den Schießbetrieb einstellen.
Deshalb haltet euch bitte alle ohne Ausnahme an diese einfache Regel!

Schützenstüberl und Bewirtung

Um die Abstandsregeln korrekt einzuhalten werden wir die Schießabende in der Gaststube
abhalten. Dort können die erforderlichen Regeln eingehalten werden.
Sollte die Wirtschaft kurzfristig belegt sein entfällt der Schießabend.
Die Bewirtung und Regeln dazu wurden mit dem Gesundheitsamt abgestimmt.

Schießstand

Am Schießstand kann ohne Maske geschossen werden. Auch Trainer müssen am Stand
während des Trainings keine Maske tragen.
Bitte Vereinsgewehre vor und nach der Benutzung mit dem Spray desinfizieren.

Jugend immer ab 18:30 Uhr

Das Jugendtraining am Montag findet jetzt auch von 18:30 – 19:15 Uhr statt. Damit haben
wir die gleiche Zeit wie am Donnerstag.

Kicker und Tischtennis

Auch für den Kicker und die Tischtennisplatte gilt die Pflicht zum MNS.

Jahreswertung

In der Jahreswertung werden dieses Jahr die besten 13 Wertungen gezählt. Jeder hat die
Möglichkeit 20 Wertungen an bis zu 17 Schießabende zu schießen.
Engagierte Schützen haben so die Möglichkeit ihr Ergebnis zu verbessern, vielbeschäftigte
Schützen schaffen leichter nur 13 Wertungen.

Anfangsschießen mit König

Beim Anfangsschießen wird der Königsschuss mit ausgeschossen. Bei der Preisverteilung
holen wir die Krönung der neuen Königinnen und Könige nach, sowie die Preisverteilung
der Jahreswertung. Einladung kommt gesondert.

Rundenwettkämpfe

Die Rundenwettkämpfe finden als Fernkämpe statt. Wir werden alle Begegnungen anlegen
und diese können bis spätestens Donnertag bzw. Freitag geschossen werden. Durch
diesen Modus konnten wir wieder eine Pistolenmannschaft anmelden.

 

Terminliste

17.09.20 Do Schießabend Jahreswertung
24.09.20 Do Schießabend Jahreswertung
28.09.20 Mo Anfangsschießen
01.10.20 Do Anfangsschießen
05.10.20 Mo Anfangsschießen
08.10.20 Do Anfangsschießen
16.10.20 Fr Preisverteilung Anfangsschießen mit Schützenkönig
22.10.20 Do Schießabend Jahreswertung / RWK Start
29.10.20 Do Schießabend Jahreswertung
05.11.20 Do Schießabend Jahreswertung
12.11.20 Do Schießabend Jahreswertung
19.11.20 Do Schießabend Jahreswertung
26.11.20 Do Schießabend Jahreswertung
03.12.20 Do Schießabend Jahreswertung
10.12.20 Do Schießabend Jahreswertung
17.12.20 Do Schießabend Jahreswertung
14.01.21 Do Schießabend Jahreswertung
21.01.21 Do Schießabend Jahreswertung
28.01.21 Do Jahreshauptversammlung
04.02.21 Do Schießabend Jahreswertung
11.02.21 Do Schießabend Jahreswertung
18.02.21 Do Schießabend Jahreswertung
25.02.21 Do Schießabend Jahreswertung
04.03.21 Do Schießabend Jahreswertung
08.03.21 Mo Endschießen
11.03.21 Do Endschießen
15.03.21 Mo Endschießen
18.03.21 Do Endschießen
27.03.21 Sa Preisverteilung Endschießen mit Schützenkönig

Anfangsschießen der „Almenrausch“-Schützen

Benedikt Prantler sicherte sich erneut die Jugendwanderscheibe

Perach. – Die Schießsaison 2019/20 begann bei der Schützengesellschaft „Almenrausch“ Perach mit dem Anfangsschießen, welches an vier Schießabenden durchgeführt wurde. 31Schützinnen und Schützen kamen der Einladung nach und wetteiferten um hohe Ringzahlen, niedrige Teiler und gute Platzierungen. Bei den Freischützen hatte Alois Fritzenwenger mit 97 Ringen mit dem Luftgewehr das beste Ergebnis mit der Luftpistole hatte Rupert Geigl mit 92 Ringen die Nase vorne. Luftgewehr-Auflageschütze Georg Wurdak schoss mit 98 Ringen das höchste Resultat der Veranstaltung. Das schönste Blattl erzielte Nadine Mertl mit einem 6.0-Teiler.

Nach einer langen Sommerpause startete der Schießbetrieb mit den Luftdruckwaffen bei „Almenrausch“-Schützen wieder mit dem Anfangsschießen. 27 Schießsportler zielten mit dem Luftgewehr ins Schwarze und mit der Luftpistole taten dies fünf Beteiligte. An den Ständen waren auch neun Schüler und Jugendliche.

Zur Preisverteilung und Siegerehrung begrüßte 1. Schützenmeister Markus Burgthaler die Peracher Schützenfamilie im ehemaligen Gasthaus Gamstatter. Ein besonderer Gruß ging an die Geburtstagskinder Hilde und Franz Hogger die wegen ihrem Jubiläum zum Essen und Trinken eingeladen hatten.

Sportwart Werner Danzer konnte bei der Preisverteilung die glücklichen Gewinner mit zahlreichen Preisen belohnen. Besonders gefreut hat sich der Titelverteidiger der Jugendwanderscheibe Benedikt Prantler über den erneuten Gewinn mit einem schönen Blattl.

Die Ergebnisse:

Luftgewehr

LG Schüler-Auflage: 1. Sebastian Rabacher 87 Ringe, 2. Viola Danzer 76, 3. Johannes Riefer 58, 4. Leonie Kern 50. – LG Schüler/Jugend: 1. Benedikt Prantler 75, 2. Lukas Schweiger 70, 3. Hannes Gamstatter 66, 4. Maximilian Gamstatter 56, 5. Georg Riefer 54. – LG-Auflage: 1. Georg Wurdak 98, 2. Katharina Danzer 96, 3. Martin Geigl 95, 4. Reingard Mertl 94, 5. Johann Klinger 93, 6. Edi Reichl 88, 7. Erwin Danzer 85. LG-Allgemein-Meister: 1. Alois Fritzenwenger 97, 2. Florian Moosleitner 94, 3. Peter Menzl 94, 4. Stefan Prantler 91, 5. Nadine Mertl 90, 6. Werner Danzer 87, 7. Emma Riefer 87, 8. Monika Poschner 80, 9. Markus Fundeis 78, 10. Norbert Schaurecker 72, 11. Johann Geigl 61. –

Luftpistole

1. Rupert Geigl 92, 2. Markus Burgthaler 90, 3. Peter Mertl 89, 4. Peter Menzl 79, 5. Markus Matschke 60. –

Glück/Teilerwertung LG und LP: 1. Nadine Mertl 6.0-Teiler, 2. Werner Danzer 25.6, 3. Johann Klinger 30.6, 4. Rupert Geigl 34.1, 5. Katharina Danzer 39.0, 6. Alois Fritzenwenger 52.0, 7. Erwin Danzer 52.9, 8. Stefan Prantler 53.2, 9. Georg Wurdak 58.0, 10. Florian Moosleitner 58.0, 11. Reingard Mertl, 12. Emma Riefer, 13. Martin Geigl, 14. Viola Danzer, 15. Peter Menzl, 16, Benedikt Prantler, 17. Markus Burgthaler, 18. Edi Reichl, 19. Georg Riefer, 20. Sebastian Rabacher, 21. Hannes Gamstatter, 22. Peter Mertl, 23. Markus Fundeis, 24. Monika Poschner, 25. Leonie Kern, 26. Maximilian Gamstatter, 27. Lukas Schweiger, 28. Norbert Schaurecker, 29. Johannes Riefer, 30. Johann Geigl, 31. Markus Matschke.

Jugendwanderscheibe: 1. Benedikt Prantler 211.2-Teiler, 2. Lukas Schweiger 277.9, 3. Maximilian 335.3, 4. Hannes Gamstatter, 5. Georg Riefer.

Andreas Pils

Kürzlich fand bei der SG Almenrausch Perach die Preisverteilung der Jahreswertung statt.
1.Schützenmeister Markus Burgthaler hieß zahlreiche Vereinsmitglieder willkommen, insbesondere Ehrenschützenmeister Franz Hogger sowie die Ehrenmitglied Hans Kästl, Hans Klinger und Werner Wieberger, der kürzlich zum Gaukönig in der Disziplin Auflage gekrönt wurde.

Ein besonderer Dank ging an die vielen Helfer die während des Jahres den Schießbetrieb ermöglichen, sowie an den Hausherrn Christian Schaider für seine Gastfreundschaft und Unterstützung.

In der Saison 2018/19 wurden 20 Schießabende für die Jahreswertung absolviert. 26 Schützeninnen und Schützen sowie 3 zusätzliche Doppelstarter traten an. Alle Teilnehmer wurden bei der Siegerehrung mit Speck und Brot für ihre fleißige Saison belohnt.

Den besten Schnitt mit dem Luftgewehr erzielte Alois Fritzenwenger mit 182,40 Ringen und Georg Wurdak mit 189,35 Ringen in der Auflage.

Die einzelnen Klassensieger:

Luftgewehr:
Schüler: Benedikt Prantler 131,9 Ringe
Jugend: Hannes Gamstatter 71,1 Ringe
Junioren: Nina Mertl 147,7 Ringe
Damen: Nadine Mertl 178,1 Ringe
Herren 1: Franz-Xaver Schweiger 129,5 Ringe
Herren 2: Werner Danzer 172,8 Ringe
Herren 3: Alois Fritzenwenger 182,4 Ringe
Senioren 4: Katharina Danzer 180,45 Ringe
Senioren 5: Georg Wurdak 189,35 Ringe

Luftpistole:
Herren 1: Markus Matschke 101,71 Ringe
Herren 2: Rupert Geigl 176,65 Ringe
Herren 3: Peter Mertl 169,65 Ringe
Herren 4: Martin Geigl 165,18 Ringe

Die Doppelstarter mussten 20 Wertungen in ihrer Erst- und 10 in ihrer Zweitdisziplin absolvieren. Die beste Jahresbilanz bei den Doppelstartern erzielte Rupert Geigl mit 4317 Ringen. Nur 10 Ringe dahinter Peter Menzl mit 4307 Ringe und 3. Markus Burgthaler 4278.
Auf Blattlkönig kommt je Wertung das beste Blattl zum Zug und hierbei werden die drei besten Blattl aus den 20 Wertungen des Schießjahrs addiert. Georg Wurdak erreichte mit einer Teilersumme von 17.1 (5.0, 5.8 und 6.3-Teiler) den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kam Werner Wieberger mit einer Teilersumme von 28.3 haarscharf vor Katharina Danzer mit 30.1.

Foto: Klassensieger v.l.: Werner Danzer, Rupert Geigl, Hannes Gamstatter, Benedikt Prantler, Nina Mertl, Peter Mertl, Markus Matschke, Martin Geigl, Georg Wurdak, Alois Fritzenwenger; sitzend v.l.: Nadine Mertl, Katharina Danzer, Werner Wieberger, Reingard Mertl

Zum Faschingsschießen 2019 trafen sich 19 Paare auf den elektronischen Schießstand der SGP.

In die Wertung kam nicht die BEST erziehlte Ringzahl sonder die Summer der Zehntel.

Somit war überwiegend das GLÜCK bei jedem Teilnehmer für den Sieg verantwortlich.

Auf ALLE FÄLLE war es eine

„mort’s gaud’e und lustig“

 

Die SIEGER

„fesche Dirnd’l“

„stramme Bua’m“

Platz 1

Platz 2

Platz 3

weitere Fotos wie Platzierung

Mertl Reingard schoss mit Kästl Heidi

Von

Gamstatter Hannes mit Lena

sowie

Demmelmair Conny mit Niklas Engelberg

leider KEIN Foto!

Silvesterschießen der SG Perach gewinnt Markus Fundeis

Maximilian Gamstatter Jugendgewinner – 26 Schützinnen und Schützen nahmen teil

Perach. – Zum Jahresausklang trafen sich 26 Schützinnen und Schützen der SG „Almenrausch“ um im Rahmen des Wertungsschießens ein Silvesterschießen durchzuführen.

Für die anstehende Silvesterparty stellte der Verein passende Preise für den speziellen Bewerb zur Verfügung. So etwa eine 3-Liter-Magnumflasche guten Gerstensaftes, weiter allerlei Trinkbares sowie für die Jungschützen Süßes oder Saures. Im Schützenstüberl konnte dazu 2. Schützenmeister Stefan Prantler zahlreiche Mitglieder willkommen heißen.

Der Sieger wurde auf einen 2019 Teiler ermittelt. Alle schossen auf eine Pistolenscheibe, denn der erstrebte Teiler ist ein „guter 8-ter“. Somit hatte auch ein vermeintlich schwächerer Schütze bessere Chancen zum Gewinn. Bei den Jungschützen gewann Maximilian Gamstatter, vor Lukas Schweiger und Benedikt Prantler. Als glücklicher Sieger erwies sich bei den Erwachsenen Markus Fundeis mit einen 2-Teiler, vor dem Zweit- und Drittplatzierten Martin Geigl (3-Teiler) und Alois Fritzenwenger (14- Teiler). Sie hatten freie Wahl beim Preise aussuchen.

Weitere Platzierungen des Bewerbs: 4. Nadine Mertl, 5. Christa Gamstatter, 6. Erwin Danzer, 7. Werner Wieberger, 8. Jenni Maxheim, 9. Markus Matschke, 10. Nina Mertl An die Erwachsenen wurden 22 Preise vergeben-

Stefan Prantler bedankte sich für die rege Beteiligung bei den Teilnehmern und verwies noch auf die bevorstehenden Termine: auf die Gemeindemeisterschaft 2019 bei der SG Ulrichshögl am Samstag, 5. Januar, sowie Mittwoch, 9. Januar bis einschließlich Samstag, 12. Januar.

Am Donnerstag, den 10. Januar entfällt der Vereinsschießabend: Die Almenrauschschützen fahren auf den Ulrichshögl zur Gemeindemeisterschaft. Prantler wünschte allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.

Lustig und gemütlich ließ die Schützenfamilie das Jahr mit dem Silvesterschießen ausklingen.

Die Sieger in der Jugendklasse mit Jugendbetreuerin Nadine Mertl

2. Platz Martin Geigl, 1. Platz Markus Fundeis, 3. Platz Alois Fritzenwenger

Silvester kann kommen – PROSIT Neujahr!!!

Johann Geigl siegt beim Nikoloschießen mit dem „Schuss auf die Nuss“

Geburtstagspreis von Maria und Georg Wurdak geht an Marga Wieberger

Perach. – Zum traditionellen Nikolausschießen nahmen die „Almenrausch“-Schützen Nüsse ins Visier. Zudem richtete der Verein anlässlich der runden Geburtstage von Maria und Georg Wurdak ein Geburtstagsschießen aus.

Die Jubilare spendierten das gemeinsame Essen, sowie Sachpreise, welche auf einen Näherungsteiler ausgeschossen wurden. Mit dem „Schuss auf die Nuss“ stellten sich die Teilnehmer dem Nikolo-Wettbewerb, wo es passende Preise zu gewinnen gab. Auch der Heilige Nikolaus mit seinen schaurigen Begleitern besuchte die Schützenfamilie. In der voll besetzten Gaststube des Gasthauses Alpenblick präsentierten sich die Tische weihnachtlich geschmückt. Zunächst begrüßte 1. Schützenmeister Markus Burgthaler die zahlreich erschienenen Mitglieder mit Familienangehörigen. Ein besonderes Willkommen galt dem Ehrenschützenmeister Franz Hogger sowie den Ehrenmitgliedern Hans Kästl, Werner Wieberger und Hans Klinger.

Ein herzlicher Dank ging an die Spender des Essens Maria und Georg Wurdak, allen Helfern, die dazu beigetragen haben, die Feier vorzubereiten und durchzuführen. Alois Fritzenwenger sorgte sich um die Bereitstellung der Preise, als auch um die bewährte Bewirtung. Ebenso ging ein Vergelt’s Gott an Christian Schaider, der wie so oft die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

Nach dem gemeinsamen Essen wartete man gespannt auf den Nikolaus und seine Krampusse. Der Bischof lobte die Schützenjugend und Schützen für ihre rege Beteiligung an sportlich-geselligen Aktivitäten, tadelte aber auch so manches Fehlverhalten einzelner Personen, wobei ihn die Krampusse tatkräftig mit ihren Ruten unterstützten. Über die derzeit acht Jungschützen und die Mithilfe der Jugend im Verein war der Nikolaus besonders erfreut. Großes Lob erhielt Erwin Danzer, der die Vereinschronik (bisher von Franz Hogger geführt) weiterführt, sämtliche Fahrer zu den Rundenwettkämpfen, der Jugendtrainerin Nadine Mertl und Heidi Kästl, die wie immer um Ordnung und Sauberkeit im Schützenstüberl bemüht ist. Damit keiner Durst und Hunger leiden musste, sorgten Alois Fritzenwenger und Martin Geigl für die Bewirtung der Schützen. Der Vereinsführung Markus Burgthaler mit seinen Vorstandsmitgliedern galt ebenfalls ein großer Dank. Der Nikolaus mit seinen Krampussen verteilte an alle anwesenden Kinder ein bunt gemischtes Sacker’l und zog vor seiner Verabschiedung noch die „Siegernummer“ des Nussen-Schießens.

Reingard Mertl, Johann Geigl, Nadine Mertl

Beim Nikoloschießen wird nicht wie sonst auf Zielscheiben geschossen, sondern auf mit Nummern versehenen Walnüsse, die an einem Tannenzweig hängen. An den von Florian Moosleitner besorgten Zweigen, platzierte Erwin Danzer die Nüsse. Nach dem speziellen Schießen hieß es: „De san jetzt olle hi.“ Die Gewinner der 37 Starter wurden anschließend mittels Ziehung ermittelt, deshalb spielt die Zielsicherheit auch keine Rolle, sondern das pure Glück. Johann Geigl sicherte sich den ersten Platz vor der Reingard Mertl und der drittplazierten Nadine Mertl. Weitere Platzierungen: 4. Markus Matschke, 5. Benedikt Prantler, 6. Markus Fundeis, 7. Maria Wurdak. 8. Stefan Prantler, 9. Edi Reichl, 10. Heidi Kästl – 37 Preise wurden insgesamt vergeben.

Markus Fundeis, Georg und Maria Wurdak, Marga Wieberger, Kathi Dazer

Die Jubilare Maria und Georg Wurdak hatten für die Geburtstagspreise einen 160-Näherungsteiler vorgegeben. Die drei gestifteten Preise wurden wie folgt vergeben: Mit einem 2 Teiler ging Platz eins an Marga Wieberger, vor Kathi Danzer mit einem 3 Teiler und mit einen 5 Teiler sicherte sich Markus Fundeis Platz 3.

Nach der Preisverteilung verwies 1. Schützenmeister Markus Burgthaler noch auf das „Silvesterschießen“ am letzten Schießabend im Jahr 2018 und er wünschte auch im Namen der gesamten Vorstandschaft allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Anschließend ließ man den gelungenen Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

 

 

 

Almenrausch-Majestäten gekrönt

Alois Fritzenwenger übernimmt Regentschaft

Benedikt Prantler ist Titelträger bei den Jungschützen

Beim letzten Schießen in der Saison 2017/2018 wurde bei den „Almenrausch-Schützen“ der Königsschuss abgegeben. Alois Fritzenwenger regiert nun als Schützenkönig zum 5. MAL in der allgemeinen Klasse und Benedikt Prantler avancierte zum Jugendkönig.

Erneut entpuppte sich das Schießen um die Königswürde als beliebter Wettbewerb, der im Jahreskalender des Vereins den Höhepunkt darstellt. Ob im Dirndl, Frack oder Schießkleidung war jedem Teilnehmer freigestellt. Nur freihändig und möglichst mittig sollte die Schützin oder der Schütze seine Treffsicherheit auf die Scheibe beweisen. Wie immer ist die Abgabe des Königsschusses sehr spannend, denn für diesen Bewerb darf nur einmal geschossen werden und man sieht hernach nicht das Ergebnis auf der elektronischen Anzeige. Nach dem Schießen war erst mal Pause, denn im Schützenstüberl des Gasthauses Alpenblick gab es ein gemeinsames Abendessen.

1. Schützenmeister Markus Burgthaler war es nach der leiblichen Stärkung vorbehalten die neuen Majestäten zu proklamieren. In froher Erwartung saß die Schützenfamilie beisammen. Unter Applaus wurden die neuen König gekürt. Beim Nachwuchs wurde Benedikt Prantler mit einem 426-Teiler neuer Jugendkönig, ihm zur Seite stehen als Wurstkönigin Nina Mertl (453) und Emma Riefer (635) ist die Brezenkönigin. Der neue Titelträger erhielt für seinen Erfolg eine Trophäe mit Gravur.

Der ehemalige langjährige 1. Schützenmeister und bewährte Schütze Alois Fritzenwenger eroberte sich die Königswürde und dies bereits zum fünften Mal. Als persönliches Präsent konnte er sich über ein graviertes Krügerl freuen. Die Wurstkette Hans Mader (401) und die Brezenkette Georg Wurdak umgehängt.

Nur strahlende Gesichter und glückliche Hoheiten sah man bei der Kürung der Könige.

Schützenkönig Alois Fritzenwenger und Jugendkönig Benedikt Prantler dürfen nun in den nächsten 12 Monaten bei öffentlichen Auftritten die SG Almenrausch repräsentieren. Hier ist bereits am 3. Juni Gelegenheit beim 90-jähringen Gründungsjubiläum bei der SG „Eichenlaub“ Straß.

Andreas Pils