[wpfilebase tag=file id=42 /]

Bevor man sich in die wohlverdiente Sommerpause begibt, versammelten sich zum Saisonabschluss die Teilnehmer vom Endschießen der Schützengesellschaft „Almenrausch“ im Vereinsstüberl im Gasthaus Alpenblick zur Siegerehrung. Dort wurden die Ergebnisse verkündet und die Preise an die 35 Teilnehmer überreicht. Die höchste Ringzahl, nämlich 94 schossen jeweils Alois Fritzenwenger und Florian Moosleitner. In der Auflageklasse erzielten Georg Wurdak und Martin Geigl 97 Ringe. Mit einem 16-Teiler sicherte sich Georg Wurdak souverän die Blattlwertung.

1. Schützenmeister Markus Burgthaler begrüßte die Versammlung und richtete dabei seinen Dank an Hausherrn Christian Schaider aus Ainring, der dem Verein die Räumlichkeiten großzügig zur Verfügung stellt. Ein Lob heimste Jugendleiterin Nadine Mertl ein, die ihre Betreuung hervorragende meisterte.

Katharina Danzer stiftete anlässlich ihres 75. Geburtstages die Preise für eine Geburtstagsscheibe. Vorgabe war möglichst nahe an einen 75-Teiler ran zu kommen. Am besten machte es Franz Hogger der einen 74,33-Teiler erzielte. Ihm am Nächsten kamen Hans Klinger mit einem 74,30-Teiler und Nina Mertl mit 76,21-Teiler.

Sportwart Werner Danzer übernahm die Preisverteilung hinsichtlich des Endschießen, welches an vier Schießabenden durchgeführt wurde.

 

Klassensieger: Georg Wurdak, Rupert Geigl, Benedikt Prantler, Johannes Riefer, Alois Fritzenwenger

 

Aus der Ergebnisliste:

Luftgewehr:
Schüler Auflage: 1. Johannes Riefer 51 Ringe; Luftgewehr Jugend: 1. Benedikt Prantler 85, 2. Hannes Gamstatter 70, 3. Lukas Schweiger 67, 4. Maximilian Gamstatter 58 und Georg Riefer 39 Ringe; LG allgemeine Klasse: 1. Alois Fritzenwenger 94/93/93 Ringe, 2. Florian Moosleitner 94/93, 3. Peter Menzl 93, Nadine Mertl 91/91, 5. Werner Danzer 91/90, 6. Stefan Prantler 91/86, 7. Rupert Geigl 86, 8. Markus Burgthaler 83/83, 9. Nina Mertl 83/75, 10. Norbert Schaurecker 80, 11. Emma Riefer 74 und Hans Geigl mit 71 Ringen;
Auflage Senioren LG und LP: 1. Georg Wurdak 97/96, 2. Martin Geigl 97/93, 3. Katharina Danzer 95, 4. Werner Wieberger 94/92, 5. Hans Klinger 94/90, 6. Franz Hogger 92, 7. Reingard Mertl 91, 8. Edi Reichl 89 und 9. Erwin Danzer mit 89 Ringen;

Luftpistole:Allgemeine Klasse: 1. Rupert Geigl 91, 2. Markus Burgthaler 90, 3. Peter Mertl 88, 4. Peter Menzl 85, 5. Martin Geigl 85, 6. Markus Matschke 74 und 7. Werner Danzer 70 Ringe;
Doppelstarter: LP und LG in Summe: 1. Peter Menzl 178 Ringe, 2. Rupert Geigl 177, 3. Markus Burgthaler 173 und 4. Werner Danzer 161.
Blattlwertung: 1. Georg Wurdak 16.2-Teiler, 2. Katharina Danzer 17.8, 3. Nadine Mertl 21.0, 4.Peter Menzl 21.9 und 5. Stefan Prantler 28.1-Teiler. Jeder Teilnehmer bekam einen Preis.

 

 

Almenrausch-Majestäten gekrönt

Alois Fritzenwenger übernimmt Regentschaft

Benedikt Prantler ist Titelträger bei den Jungschützen

Beim letzten Schießen in der Saison 2017/2018 wurde bei den „Almenrausch-Schützen“ der Königsschuss abgegeben. Alois Fritzenwenger regiert nun als Schützenkönig zum 5. MAL in der allgemeinen Klasse und Benedikt Prantler avancierte zum Jugendkönig.

Erneut entpuppte sich das Schießen um die Königswürde als beliebter Wettbewerb, der im Jahreskalender des Vereins den Höhepunkt darstellt. Ob im Dirndl, Frack oder Schießkleidung war jedem Teilnehmer freigestellt. Nur freihändig und möglichst mittig sollte die Schützin oder der Schütze seine Treffsicherheit auf die Scheibe beweisen. Wie immer ist die Abgabe des Königsschusses sehr spannend, denn für diesen Bewerb darf nur einmal geschossen werden und man sieht hernach nicht das Ergebnis auf der elektronischen Anzeige. Nach dem Schießen war erst mal Pause, denn im Schützenstüberl des Gasthauses Alpenblick gab es ein gemeinsames Abendessen.

1. Schützenmeister Markus Burgthaler war es nach der leiblichen Stärkung vorbehalten die neuen Majestäten zu proklamieren. In froher Erwartung saß die Schützenfamilie beisammen. Unter Applaus wurden die neuen König gekürt. Beim Nachwuchs wurde Benedikt Prantler mit einem 426-Teiler neuer Jugendkönig, ihm zur Seite stehen als Wurstkönigin Nina Mertl (453) und Emma Riefer (635) ist die Brezenkönigin. Der neue Titelträger erhielt für seinen Erfolg eine Trophäe mit Gravur.

Der ehemalige langjährige 1. Schützenmeister und bewährte Schütze Alois Fritzenwenger eroberte sich die Königswürde und dies bereits zum fünften Mal. Als persönliches Präsent konnte er sich über ein graviertes Krügerl freuen. Die Wurstkette Hans Mader (401) und die Brezenkette Georg Wurdak umgehängt.

Nur strahlende Gesichter und glückliche Hoheiten sah man bei der Kürung der Könige.

Schützenkönig Alois Fritzenwenger und Jugendkönig Benedikt Prantler dürfen nun in den nächsten 12 Monaten bei öffentlichen Auftritten die SG Almenrausch repräsentieren. Hier ist bereits am 3. Juni Gelegenheit beim 90-jähringen Gründungsjubiläum bei der SG „Eichenlaub“ Straß.

Andreas Pils

Schaurecker holt Kindsscheibe beim Endschießen 2018

38 Teilnehmer beim Endschießen der SG Almenrausch

 

Bevor man sich in die wohlverdiente Sommerpause begibt, versammelten sich zum Saisonabschluss die Teilnehmer vom Endschießen der Schützengesellschaft „Almenrausch“ im Vereinsstüberl im Gasthaus Alpenblick zur Siegerehrung. Dort wurden die Ergebnisse verkündet und die Preise überreicht. Die höchste Ringzahl, nämlich 93 schossen jeweils bei den „Freischützen“ Nadine Mertl und Stefan Prantler. In der Auflageklasse erzielte Georg Wurdak 98 Ringe. Mit einem 4,4-Teiler sicherte sich Katharina Danzer mit Abstand die Blattlwertung.

1. Schützenmeister Markus Burgthaler begrüßte die Versammlung und richtete dabei seinen Dank an Hausherrn Christian Schaider aus Ainring, der dem Verein die Räumlichkeiten großzügig zur Verfügung stellt. Ein Lob heimste Jugendleiterin Nadine Mertl ein, die ihre Betreuung hervorragende meisterte.

Das Ehepaar Peter und Monika Poschner stiftete eine Kindsscheibe anlässlich der Geburt der Tochter Katharina. Vorgabe war möglichst nahe an einen 52-Teiler ran zu kommen. Am besten machte es Norbert Schaurecker der einen 55,0-Teiler erzielte. Ihm am Nächsten kamen Werner Danzer 57,5 und Florian Moosleitern 61,1. Für Schauerecker war es bereits der zweite Sieg, denn er hatte schon die Kindsscheibe von Katharinas Bruder Andreas 2015 gewonnen.

v. L. Andreas und Peter Poschner, Scheibengewinner Norbert Schaurecker, Katharina und Monika Poschner.

Sportwart Werner Danzer übernahm die Preisverteilung hinsichtlich des Endschießen, welches an vier Bewerbsabenden durchgeführt wurde.

Aus der Ergebnisliste:

Luftgewehr: Schüler Auflage: 1. Johannes Riefer 34 Ringe; Luftgewehr Jugend: 1. Emma Reifer 77, 2. Nina Mertl 76, 3. Benedikt Prantler 64, 4. Lukas Schweiger 43, 5. Hannes Gamstatter 37, 6. Georg Riefer 31; LG allgemeine Klasse: 1. Nadine Mertl 93/90/90, 2. Stefan Prantler 93/90/88, 3. Monika Poschner 92/92/91, 4. Peter Menzl 92/91/90, 5. Werner Danzer 92/91/89, 6. Florian Moosleitner 92/91/88, 7. Alois Fritzenwenger 91/90, 8. Rupert Geigl 91/87, 9. Markus Burgthaler 88, 10. Norbert Schaurecker 86; Auflage Senioren LG und LP: 1. Georg Wurdak 98, 2. Martin Geigl 97/95, 3. Franz Hogger 97/94, 4. Edi Reichl 93, 5. Hans Klinger 92/92, 6. Reingard Mertl 92/90, 7. Kathi Danzer 92/87, 8. Erwin Danzer 86;

Luftpistole:Allgemeine Klasse: 1. Peter Mertl 92, 2. Rupert Geigl 90, 3. Markus Burgthaler 87, 4. Martin Geigl 86, 5. Peter Menzl 84;

Doppelstarter: LP und LG in Summe: 1. Rupert Geigl 181, 2. Peter Menzl 176, 3. Markus Burgthaler 175, 4. Werner Danzer 166.

Blattlwertung: 1. Katharina Danzer 4,4-Teiler, 2. Franz Hogger 11.1/21,4, 3. Stefan Prantler 11,1/76,0, 4. Werner Danzer 14,0, 5. Georg Wurdak 18,6, 6. Edi Reichl 20,4, 7. Rupert Geigl 22,4, 8. Monika Poschner 23,3, 9. Peter Menzl 25,4, 10. Peter Mertl 25,7, 11. Florian Moosleitner 26,0, 12. Johann Klinger 29,1. Jeder Teilnehmer bekam einen Preis.

Andreas Pils

 

 

SG „Almenrausch“ ehrte langjährige Mitglieder

Im Rahmen der Feier des End- und Königschießen wurde langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Schützengesellschaft „Almenrausch“ geehrt. Mit 335 Jahren Mitgliedschaft von 10 Mitgliedern stechen Hans Gamstatter mit 70 Jahre, Hans Kästl und Albert Hiebl (50), mit außergewöhnlicher Mitgliedschaft hervor.

Auf unserem Gruppenbild sind alle Geehrten vorne von links Georg Wurdak (40 Jahre), Albert Hiebl (50), Hans Kästl (50), Hans Gamstatter (70), Maria Schweiger (25) sowie hinten von links : Robert Pöschl (25 Jahre), Florian Moosleitner (25), Toni Moosleitner (50), Hans Mader (25), Werner Danzer (25).

Andreas Pils

Kürzlich fand bei der SG Almenrausch Perach die Preisverteilung der Jahreswertung statt.

1.Schützenmeister Markus Burgthaler hieß zahlreiche Vereinsmitglieder willkommen, insbesondere Ehrenschützenmeister Franz Hogger sowie die Ehrenmitglied Hans Kästl, Hans Klinger und Werner Wieberger.
Ein besonderer Dank ging an die vielen Helfer die während des Jahres den Schießbetrieb ermöglichen, sowie an den Hausherrn Christian Schaider für seine Gastfreundschaft und Unterstützung.

In der Saison 2016/17 wurden 20 Schießabende für die Jahreswertung absolviert. 27 Schützeninnen und Schützen sowie 5 zusätzliche Doppelstarter traten an. Alle Teilnehmer wurden bei der Siegerehrung mit Speck und Brot für ihre fleißige Saison belohnt.

Den besten Schnitt mit dem Luftgewehr erzielte Alois Fritzenwenger mit 185,80 Ringen im Schnitt und darf damit in der nächsten Saison die Nummer 1 tragen.

Die einzelnen Klassensieger:

Luftgewehr:
Schüler: Georg Riefer 111,0 Ringe
Jugend: Nina Mertl 158,69 Ringe
Juniorinnen und Damen: Nadine Mertl 183,30 Ringe
Schützen: Florian Moosleitner 185,2 Ringe
Altersklasse: Peter Menzl 179,10 Ringe
Seniorenklasse: Alois Fritzenwenger 185,8 Ringe
Kleine Wertung: Markus Fundeis 156,70 Ringe
Senioren B: Erwin Danzer 168,40 Ringe
Senioren C: Georg Wurdak 192,30 Ringe

Luftpistole:
Schützen: Rupert Geigl 175,80 Ringe
Altersklasse: Peter Mertl 167,95 Ringe
Senioren: Martin Geigl 167,95 Ringe

Die Doppelstarter mussten 20 Wertungen in ihrer Erst- und 10 in ihrer Zweitdisziplin absolvieren. Die beste Jahresbilanz bei den Doppelstartern erzielte zum ersten Mal Peter Menzl und darf sich nun auf der Jahreswertungsscheibe verewigt.

Auf Blattlkönig kommt je Wertung das beste Blattl zum Zug und hierbei werden die drei besten Blattl aus den 20 Wertungen des Schießjahrs addiert. Hans Klinger erreichte mit einer Teilersumme von 27,29 (2.6, 6.5 und 18.19 Teiler) den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kam Markus Burgthaler mit einer Teilersumme von 50,0 haarscharf vor Alois Fritzenwenger mit 50,5.

 

[wpfilebase tag=file id=38 /]

Das End- und Königsschießen war für die Peracher Schützen wieder der krönende Abschluss der Saison 2016/2017. 1. Schützenmeister Markus Burgthaler hieß zahlreiche Vereinsmitglieder willkommen. Höhepunkt des Abends war die spannende Königsproklamation.

Bevor die Teilnehmer jedoch ihre errungenen Preise in Empfang nehmen konnten, gaben sie den Königsschuss ab. Ob im Dirndl, Frack oder Schießkleidung war jedem frei gestellt, nur freihändig und möglichst mittig sollte der Schütze die Scheibe treffen. Um die Entscheidung so spannend wie möglich zu gestalten, durfte natürlich keiner der Schützen seine Scheibe am Schießstand hereinfahren und anschauen.
Am End- und Königsschießen beteiligten sich 37 Schützen. In der Ring-Meisterwertung LG und LP wurden in den jeweiligen Klassen Geldpreise vergeben.

Klassensieger:
Luftgewehr
Schüler: Georg Riefer 66 Ringe
Jugend: Nina Mertl 87 Ringe
Allgemeine Klasse: Alois Fritzenwenger 95 Ringen
Senioren: Georg Wurdak 99 Ringe
Luftpistole
Allgemeine Klasse: Markus Burgthaler 92 Ringe
Doppelstarter (Luftgewehr und Luftpistole):
Peter Menzl 183 Ringen

Das beste Blattl schoss Peter Mertl mit einem 5,76 Teiler, gefolgt von Hans Klinger (7,8) und Georg Wurdak mit einem 13 Teiler. Jeder teilnehmende Schütze am End- und Königsschießen bekam einen Sachpreis.


Die amtierende Jugendkönigin Nadine Mertl waltete ihres Amtes. Zunächst konnte Sie sich selbst die Brezen-Kette für Platz 3 umhängen. Die Wurstkette für Platz 2 ging an Jenni Maxheim. Und zur neuen Jugendkönigin im Jahr 2017 wurde die glückstrahlende und frisch von ihren Weisheitszähnen beraubte Nina Mertl gekrönt.
Aber nun galt es das Rätsel um die Königswürde für das kommende Jahr im Verein zu lösen. Wie immer ist die Suche nach einem geeigneten Kandidaten eine spannende Sache. Zunächst konnte dem Heidenpointner Edi Reichl als dritten die Brezenkette umgehängt werden.
Dann waren nur noch zwei Kandidaten verblieben und nach vom Schützenmeister endlos in die Länge gezogenen Augenblicken wurde Martin Geil zum Wurstkönig und schließlich Stefan Prantler mit einem 196 Teiler zum neuen Schützenkönig im Jahr 2017 gekürt und von allen Seiten beglückwünscht.
Abschließend bedankte sich Schützenmeister Markus Burgthaler für das rege Mitwirken in der Saison 2016/17 und wünschte einen schönen schießfreien Sommer. Dieser wird wieder mit monatlichen Stammtischen, Ausflügen und Grillfeiern überbrückt bis es im September wieder los geht. Den frisch gekürten König ließ man im noch gemütlichen Beisammensein noch lange hochleben.

[wpfilebase tag=file id=38 /]

Im Rahmen des End- und Königsschießen durfte Schützenmeister Markus Burgthaler zwei Mitglieder für ihre langjährigen Verdienste um den Verein zu Ehrenmitgliedern ernennen. Diesen besonderen Status haben ab sofort Johann Klinger aus Surheim und Werner Wieberger aus Mitterfelden.

Ebenfalls geehrt wurde Kathi Danzer für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Verein, im Bayrischen Sportschützenbund und im Deutschen Schützenbund. Die Silberne Gams für Verdienste um den Verein wurde mit großer Freude an Erwin Danzer und Rupert Geigl vergeben.

Kürzlich fand bei der SG Almenrausch Perach die Preisverteilung der Jahreswertung sowie End- und Königsschießen statt. Die Preisverteilung ist der Höhepunkt im Peracher Schützenjahr.

1.Schützenmeister Markus Burgthaler hieß zahlreiche Vereinsmitglieder willkommen, insbesondere Ehrenschützenmeister Franz Hogger, Ehrenmitglied Hans Kästl sowie den Ehrengast 1. Gauschützenmeister Toni Stutz.

Die Preisverteilung gilt bei der Schützengesellschaft Almenrausch Perach als Höhepunkt der Schießsaison. Deshalb werden im Rahmen dieser Veranstaltung auch verdiente Mitglieder geehrt.

Zusammen mit Toni Stutz durfte Markus Burgthaler zuerst Hilde Hogger für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Bayrischen Schützenbundes (BSSB) und dem Deutschen Schützenbund (DSB) auszeichnen.

Eine noch größere Ehre wurde Ehrenschützenmeister Franz Hogger zuteil, der die Ehrenauszeichnung für 60 Jahre erhielt.

Bild-Ehrungen

Vereinsintern wurde noch Hans Kästl nach seinem Ausscheiden im Vorstand für insgesamt 44 Jahre Tätigkeit als 1. Und 2. Kassier geehrt. Ebenso erhielt Alois Fritzenwenger von seinem Nachfolger eine Ehrengabe als Dank des Vereins für 16 Jahre als erster Schützenmeister.

In der Saison 2015/16 mussten 18 Schießabende für die Jahreswertung absolviert werden. 31 Schützeninnen und Schützen sowie 5 zusätzliche Doppelstarter traten an. Dank dem Eigentümer Christian Schaider konnte dieses Jahr wieder „Dahoam in Perach“ gefeiert werden. Einleitend bedankte sich 1. Schützenmeister Markus Burgthaler für den reibungslosen Ablauf des Schützenjahres bei allen Helfern und Spendern, die den Verein unterstützten, sowie allen die das Jahr über zusammenhelfen und das gesellige Vereinsleben erst möglich machen. Ein besonderer Dank ging auch hier wieder an Heidi Kästl, die das ganze Jahr über für Ordnung und Sauberkeit im Stüberl sorgt.

Lobend erwähnte er die Arbeit der Jugendbetreuer, dem Schreiber- und Auswertungsteam und im Besonderen die Arbeit an der Chronik, die vom Ehrenschützenmeister Franz Hogger akribisch geführt wird. Die Bewirtung wurde in dieser Saison von den neuen „Wirtsleuten“ Alois und Martin übernommen. Ein Dank ging ebenso an alle RWK-Schützen, die den Verein im Gau würdig vertreten.

Für das Mitwirken an der kompletten 18 Wertungsserien wurden die Teilnehmer bei der Siegerehrung von Sportwart Werner Danzer mit Speck und Brot belohnt.

Den besten Schnitt mit dem Luftgewehr erzielte Florian Moosleitner mit 184,94 Ringen im Schnitt und darf damit in der nächsten Saison die Nummer 1 tragen.

Die einzelnen Klassensieger:

Luftgewehr:

Jugend: Nadine Mertl   158,89 Ringe      (13 Ringe Verbesserung zum Vorjahr)

Junioren: Nadine Mertl                178,78 Ringe (8 Ringe Verbesserung)

Damen: Monika Poschner 183,06 Ringe

Schützen: Florian Moosleitner 184,94 Ringe

Altersklasse: Alois Fritzenwenger 183,78 Ringe

Kleine Wertung: Tina Ortner 154,40 Ringe

Senioren B: Kathi Danzer 182.83 Ringe

Senioren C: Georg Wurdak 190,89 Ringe

 

Luftpistole:

Junioren: Martin Götzinger 144,22 Ringe

Schützen: Markus Burgthaler 179,39 Ringe

Altersklasse: Peter Mertl 170,17

Senioren: Martin Geigl 167,61 Ringe

Die Doppelstarter mussten 18 Wertungen in ihrer Erst- und 10 in ihrer Zweitdisziplin absolvieren. Die beste Jahresbilanz bei den Doppelstartern erzielte erneut Markus Burgthaler. Der Sieger erhielt einen Erinnerungspreis und wird auf der Jahreswertungsscheibe verewigt.

Auf Blattlkönig kommt je Wertung das beste Blattl zum Zug und hierbei werden die drei besten Blattl aus den 18 Wertungen des Schießjahrs addiert. Monika Poschner erreichte mit einer Teilersumme von 19 (4, 5 und 10 Teiler) den ersten Platz. Zur Rangzweiten avancierte Nadine Mertl mit der Summe 44,00. Dritter wurde Hans Klinger mit einer Teilersumme von 53,28. Er schoss auch das beste Einzelblattl des Jahres mit einem 1,3 Teiler. Fünf Gutscheine wurden vergeben und alle Platzierten bekamen als Trost einen Osterfladen als Geschenk.

 

[wpfilebase tag=file id=36 /]