Bei der Jahreshauptversammlung 2022 wurde die bestehende Vorstandschaft bei den Neuwahlen im Amt bestätigt.

Die Jahreshauptversammlung warf zuerst beim Bericht des Schützenmeisters Burgthaler einen Blick zurück auf das vergangene Jahr. Nach dem Ende der Beschränkungen im März konnte mit dem Königsschießen die Saison 2021-22 beendet werden. Im Sommer folgten zahlreiche Termine mit dem Höhepunkt GETV-Jubiläum und einem zünftigem Fest. Der Sportwartbericht in Vertretung von Stefan Prantler vorgetragen konnte eine erfolgreiche Geschichte erzählen. Vor allem die Jugend konnte sich enorm steigern und die laufende RWK-Runde verspricht viel gutes für die Rückrunde. Der Kassenbericht von Monika Poschner bescheinigte einen gesunden Haushalt und Kassenprüfer Werner Wieberger konnte eine ordnungsgemäße Buchhaltung bescheinigen.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft waren Neuwahlen auf dem Programm. Die bewährte Mannschaft stellte sich erfreulicherweise wieder geschlossen zur Widerwahl und wurde von den anwesenden Mitgliedern auch einstimmig gewählt. Neu im Team durfte Hans Kern als Ausschussmitglied begrüßt werden.

1. Schützenmeister Burgthaler Markus
2. Schützenmeister Prantler Stefan
Kassiererin Poschner Monika
Schriftführerin Mertl Nadine
Sportwart Danzer Werner
Ausschussmitglieder Danzer Katharina
Fritzenwenger Alois
Fundeis Markus
Geigl Martin
Geigl Rupert
Kern Hans
Mertl Nina
Kassenprüfer Wieberger Werner

 

Das Archivbild dient zur Veranschaulichung 🙂

Zum Jahresabschluss wurden ein paar trinkbare Preise auf einen 202.3 Näherungsteiler im Rahmen der Jahreswertung ausgeschossen. Am nächsten dran war Erwin Danzer mit einem 201.1 Teiler, vor Werner Wieberger mit einem 200.4 Teiler und Rupert Geigl mit 200.0

In der Jugendwertung gewann Laura Palmitessa vor ihrer Schwester Sophie.

Der Verein wünscht allen ein Gutes Neues 2023 und bedankt sich für das erfolgreiche 2022!

31 brave Schützinnen und Schützen trafen sich dieses Jahr zum Nikolausschießen. Beim traditionellen „Schuss auf die Nuss“ spielt zwar der Zufall eine große Rolle, die Nuss auf die man schießt sucht man sich aber selbst aus. Natürlich ist so eine Nuss nicht leicht zu treffen, sie weicht oft geschickt und vom Auge unbemerkt im letzten Moment aus und rettet ihre Schale.

Nach dem gemeinsamen Essen in der Gaststube kam dann auch endlich der Nikolaus, hat ein paar lobende und sehr wenig tadelnde Worte dabei. Was soll man bei so vielen braven Leuten auch negatives sagen. Für alle Kinder und Jugendliche gab es ein Sackerl mit ein paar Leckereien und der Nikolaus zog auch den Gewinner. Der durfte dann die Nummer von Platz 2 ziehen und so weiter.

Den ersten Platz mit Nuss Nummer 42 konnte sich 2. Schützenmeister Stefan Prantler sichern. Auf Platz 2 landete der Nussmeister Erwin Danzer vor Sophie Palmitessa, Lena Kirchner und Hans Kern. Für alle 31 Teilnehmer gab es einen Preis und auch die 31. und „Siegerin der Herzen“ Nina Mertl konnte noch einen Schnaps mit dem Ersten austauschen.

 

Nach 15 Jahren trafen sich die Mitglieder der Schützenvereine aus Adelstetten und Perach endlich wieder zu einem Freundschafts-Schießen im ehemaligen Gasthaus Alpenblick in Perach. Eingeladen hatte der SG Almenrausch Perach zu einem „Nichtolympischen Mehrkampf“ bei dem es vor allem auf die Treffsicherheit angekommen ist, womit Schützen ja eigentlich gut vertraut sein sollten.

Schützenmeister Markus Burgthaler durfte neben Ehrenschützenmeister Fred Schindler und Schützenmeister Franz Schindler – beide aus Adelstetten – auch 45 Schützinnen und Schützen aus beiden Vereinen begrüßen. Ein großer Dank ging an den Hausherren Christian Schaider, den Peracher Schützen die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und an die Brauerei Wieninger, die wie immer großzügig Preise spendierte.

Der Mehrkampf bestand aus 4 Disziplinen die die Teilnehmer in Gruppen absolvierten. Darunter war das beliebte Pong (ohne Bier!), Darten, eine Variante des Maßkrugschiebens mit einer Dose Kugeln sowie eine Schießwertung, bei der nur die Nachkommastellen gezählt wurden.

Die Gewinner der einzelnen Disziplinen:

Pong

  1. Erwin Danzer 16 Punkte
  2. Matthias Stallmayer 13 Punkte
  3. Wolfgang Zimmermann 13 Punkte

Dart

  1. Andreas Unterreiner 289 Punkte
  2. Benedikt Prantler 224 Punkte
  3. Johannes Gamstatter 222 Punkte

Kugelschieben

  1. Benedikt Prantler 840 Punkte
  2. Franz Schindler 830 Punkte
  3. Andi Wagner 760 Punkte

Schießen

  1. Peter Mertl 66 Punkte
  2. Benedikt Prantler 65 Punkte
  3. Paula Huber 59 Punkte

 

Die Gesamtwertung ergab sich aus der Summe der Einzelplatzierungen (kleiner ist besser):

  1. Benedikt Prantler Platz-Summe 10 (5.+2.+1.+2.)
  2. Johannes Gamstatter 28
  3. Stefan Prantler 32
  4. Andi Wagner 34
  5. Matthias Stallmayer 36
  6. Werner Wieberger 36
  7. Andreas Unterreiner 37
  8. Hans Kern 37
  9. Franz Schindler 40
  10. Andreas Feil 40

Insgesamt gab es 45 Teilnehmer im Wettbewerb, die ersten Zehn erhielten Schmankerl und Brotzeitpreise.

Spannend wurde es dann bei der Team-Wertung, wo die Platzierungen der Mitglieder der beiden Vereine addiert wurden. Hier konnten die Peracher als guter Gastgeber den Gästen aus Adelstetten zu einem Sieg gratulieren. Das Ergebnis lautete Perach 454 : Adelstetten 370.

Der neue Wanderpokal ging mit einer ersten Füllung nach Adelstetten und wird hoffentlich in Zukunft noch oft ausgeschossen. Der gemütliche Abend nahm noch einen längeren Verlauf und alle Schützen wurden bestens vom Wirts-Team Christine Prantler, Martin Geigl und Alois Fritzenwenger verwöhnt.

Beim unserem Anfangsschießen sind 29 Teilnehmer an den Start gegangen, davon 12 Jugendliche!

Die vom Ehrenschützenmeister Franz Hogger gestiftete Jugendwanderscheibe ging an Emma Kern mit einem schönen 10er. Zweite wurde Anna Thanbichler vor Zwergerlkönig Ferdinand Lapper. Beide ebenfalls noch mit einem 10er!

In der Wertung Schüler Auflage gewann Sophie Palmitessa mit 81 Ringen, vor Ferdinand Lapper mit 79, Emma Kern (73) und Laura Palmitessa (73).

Die Schüler und Jugendklasse wurde von Viola Danzer (89 Ringe) gewonnen, vor Lena Kirchner (87) und Anna Thanbichler (84).

Bei den Senioren war Werner Wieberger mit 95 Ringen unschlagbar vor Martin Geigl (91), Reingard Mertl (87) und Erwin Danzer (86).

Die große Junioren, Damen und Herren-Wertung ging an Alois Fritzenwenger (93), vor Werner Danzer (91) und Nadine Mertl (89).

Bei den Pistoleros war Peter Mertl die Nummer 1 mit 93 Ringen vor Markus Burgthaler (90) und Rupert Geigl (87).

 

Das Geburtstagsschießen zum 40. vom Hans Kern war auch in 3 Klassen aufgeteilt. Die Schüler und Jugend-Wertung gewann Laura Palmitessa (399.7), bei den Senioren war Werner Wieberger Erster (402) und in der Allgemeinen Klasse Markus Fundeis (399.5). Das beste Annäherungsblattl auf einen 400er Teiler kam also aus der Schülerklasse von der Laura Palmitessa.

In der Glückswertung gab es wie immer Preise für alle 29 Teilnehmer.

 

[wpfilebase tag=file id=44 /]

 

Die SG Ulrichshögl hat seit 40 Jahren ein eigenes Domizil, darum wurde am 3. September beim Schützenhaus mit einem Wein- und Bierfest gefeiert.

Als Ortsvereine überreichten wir zusammen mit den Schützen aus Adelstetten einen Eimer der berühmten Weiße-Farbe, mit dem schlechte Schüsse auf der Rückwand vom Schützenstand ausgebessert werden können. Passend zur sportlichen Klasse der Gastgeber reichte ein kleiner Eimer aus 🙂

 

[wpfilebase tag=file id=42 /]

 

Ihm Rahmen der Preisverteilung unseres Königsschießens wurden zahlreiche Mitglieder geehrt.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Hans Geigl und Heidi Pöschl-Mitterpleininger die auch 16 Jahre im Ausschuss und 10 Jahre 1. Schriftführerin war. Runde 50 Jahre beim Verein sind schon Marga Wieberger, unser aktueller Co-Wirt Martin Geigl sowie Wirt Alois Fritzenwenger. Letzterer hat seit 1975 immer eine Vereinsfunktion, angefangen als Ausschussmitglied, dann Jugendleiter, 2. Schützenmeister und 1. Schützenmeister.

Unglaubliche 60 Jahre beim Verein ist unser Ehrenmitglied Werner Wieberger, der seit 1973 sein erstes Amt im Verein ausfüllte. Er war in seiner langen Karriere Sportwart, 2. Schützenmeister und jetzt seit 42 Jahren Kassenprüfer.

Die Sebastianusnadel des DSB ging für langjähriges sportliches Engagement für den Verein an den 2. Schützenmeister Stefan Prantler.