Beim unserem Anfangsschießen sind 29 Teilnehmer an den Start gegangen, davon 12 Jugendliche!

Die vom Ehrenschützenmeister Franz Hogger gestiftete Jugendwanderscheibe ging an Emma Kern mit einem schönen 10er. Zweite wurde Anna Thanbichler vor Zwergerlkönig Ferdinand Lapper. Beide ebenfalls noch mit einem 10er!

In der Wertung Schüler Auflage gewann Sophie Palmitessa mit 81 Ringen, vor Ferdinand Lapper mit 79, Emma Kern (73) und Laura Palmitessa (73).

Die Schüler und Jugendklasse wurde von Viola Danzer (89 Ringe) gewonnen, vor Lena Kirchner (87) und Anna Thanbichler (84).

Bei den Senioren war Werner Wieberger mit 95 Ringen unschlagbar vor Martin Geigl (91), Reingard Mertl (87) und Erwin Danzer (86).

Die große Junioren, Damen und Herren-Wertung ging an Alois Fritzenwenger (93), vor Werner Danzer (91) und Nadine Mertl (89).

Bei den Pistoleros war Peter Mertl die Nummer 1 mit 93 Ringen vor Markus Burgthaler (90) und Rupert Geigl (87).

 

Das Geburtstagsschießen zum 40. vom Hans Kern war auch in 3 Klassen aufgeteilt. Die Schüler und Jugend-Wertung gewann Laura Palmitessa (399.7), bei den Senioren war Werner Wieberger Erster (402) und in der Allgemeinen Klasse Markus Fundeis (399.5). Das beste Annäherungsblattl auf einen 400er Teiler kam also aus der Schülerklasse von der Laura Palmitessa.

In der Glückswertung gab es wie immer Preise für alle 29 Teilnehmer.

 

[wpfilebase tag=file id=44 /]

 

Die Schießsaison 2021/22 begann bei der Schützengesellschaft „Almenrausch“ Perach mit dem Anfangsschießen, welches an vier Schießabenden durchgeführt wurde. 24 Schützinnen und Schützen kamen der Einladung nach und wetteiferten um hohe Ringzahlen, niedrige Teiler und gute Platzierungen.

In der Jugend hatte Benedikt Prantler mit 83 Ringen das beste Ergebnis und als bester Auflageschütze schoss Martin Geigl mit 98 Ringen und Luftpistole das höchste Resultat der Veranstaltung. Bei den Erwachsenen mit Luftgewehr hatte Alois Fritzenwenger mit 92 Ringen die Nase vorne, das beste Ergebnis mit der Luftpistole hatte Peter Mertl mit 91 Ringen. Das schönste Blattl erzielte Stefan Prantler mit einem 10.2-Teiler.

Nach einer langen Sommerpause startete der Schießbetrieb mit den Luftdruckwaffen bei den „Almenrausch“-Schützen wieder mit dem Anfangsschießen. 19 Schießsportler zielten mit dem Luftgewehr ins Schwarze und mit der Luftpistole taten dies fünf Beteiligte. An den Ständen waren auch 7 Schüler und Jugendliche.

Zu seinem 50. Geburtstag hatte dieses Jahr Werner Danzer  eine Scheibe auf einen 50-Teiler ausschießen lassen und darüber hinaus alle anwesenden Mitglieder  zum Essen und Trinken eingeladen.

Zur Preisverteilung und Siegerehrung begrüßte 1. Schützenmeister Markus Burgthaler die Peracher Schützenfamilie im ehemaligen Gasthaus Gamstatter.

Ein besonderer Genesungs-Gruß ging an Ehrenmitglied Hans Kästl und seine Frau Heidi sowie an die Familie Wurdak die alle aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnten.

Sportwart Werner Danzer konnte bei der Preisverteilung die glücklichen Gewinner mit zahlreichen Preisen belohnen. Besonders gefreut hat sich die Gewinnerin der Jugendwanderscheibe Viola Danzer, die mit einem tollen 119.8 Teiler gewinnen konnte.

 

 

Luftgewehr Schüler/Jugend: 1. Prantler Benedikt 83 Ringe, 2. Viola Danzer 80, 3. Maxi Gamstatter 76, 4. Emma Buchner 67, 5. Lena Kirchner 66, 6. Helena Gamstatter 58, 7. Leonie Kern 42 Ringe

Luftgewehr-Allgemein-Klasse:
 1. Alois Fritzenwenger 92, 2. Monika Poschner 91, 3. Nadine Mertl 91, 4. Werner Danzer 88 , 5. Peter Menzl 87, 6. Stefan Prantler 85, 7. Markus Fundeis 70, 8. Johannes Gamstatter 68, 9. Hans Kern 66.


Luftpistole:
1. Peter Mertl 91 Ringe, 2. Markus Burgthaler 90, 3. Peter Menzl 84, 4. Rupert Geigl 78. –


Auflage (LG und LP):1. Martin Geigl 98 Ringe (LP), 2. Werner Wieberger 97, 3. Reingard Mertl 90, 4. Kathi Danzer 88, 5. Erwin Danzer 85 Ringe.


Glück/Teilerwertung LG und LP: 1. Stefan Prantler 10.2 Teiler, 2. Nadine Mertl 13.9, 3. Werner Wieberger 15.5, 4. Alois Fritzenwenger 18.1, 5. Reingard Mertl 21.2, 6. Markus Burgthaler, 7. Peter Menzl, 8. Werner Danzer, 9. Kathi Danzer, 10. Maxi Gamstatter, 11. Monika Poschner, 12. Rupert Geigl, 13. Martin Geigl, 14. Benedikt Prantler, 15. Markus Fundeis, 16. Johannes Gamstatter, 17. Peter Mertl, 18. Viola Danzer, 19. Erwin Danzer, 20. Leonie Kern, 21. Helena Gamstatter, 22. Hans Kern, 23. Emma Buchner, 24. Lena Kirchner.


Jugendwanderscheibe:
 1. Viola Danzer 119.8-Teiler, 2. Maxi Gamstatter 162.0,  3. Benedikt Prantler 234, 4. Lena Kirchner, 5. Emma Buchner, 6. Helena Gamstatter und 7. Leonie Kern.


Geburtstagsscheibe Werner Danzer auf 50-Teiler:
1. Markus Fundeis 53.4-Teiler, 2. Reingard Mertl 63.1, 3. Alois Fritzenwenger 31.9, 4. Martin Geigl 29.5 und 5. Werner Wieberger 76.0-Teiler.

 

 

Die Schützengesellschaft Almenrausch Perach hat kürzlich die Proklamation ihrer Schützenkönige im Rahmen einer Vereinssitzung nachgeholt.

Geschossen wurde bereits im September 2020, die Preisverteilung konnte aber durch die Corona-Beschränkungen nicht mehr durchgeführt werden. Dadurch hatte der bisherige Schützenkönig Markus Fundeis als erster in der  117-jährigen Geschichte des Vereins eine mehr als 2-jährige Amtszeit. Grund genug die Mitglieder zum Essen und Trinken einzuladen.

Schützenmeister Markus Burgthaler konnte unter den zahlreichen Mitgliedern auch Ehrenschützenmeister Franz Hogger und die Ehrenmitglieder Hans Klinger und Werner Wieberger begrüßen. Ein Dank ging an den gesamten Verein für den guten Zusammenhalt während der schwierigen Zeit, an den Gaststätten-Eigentümer Christian Schaider für seine Unterstützung und Sportwart Werner Danzer für seinen Engagement zur Planung der zukünftigen Unterkunft des Vereins.

Jahreswertung 2019-2020

In der letzten Jahreswertung aus der Saison 2019/2020 hatten sich 25 Schützinnen und Schützen beteiligt. Klassensieger waren Viola Danzer (LG Schüler Auflage), Maxi Gamstatter (LG Schüler), Benedigt Prantler (LG Jugend), Nina Mertl (LG Junioren), Monika Poschner (LG Damen), Werner Danzer (LG Herren 2), Alois Fritzenwenger (LG Herren 3), Hans Geigl (Auflage Senioren 1), Erwin Danzer (Auflage Senioren 4), Werner Wieberger (Auflage Senioren 5), Martin Geigl (LP Auflage Senioren 2), Edi Reichl (LP Auflage Senioren 4), Markus Matschke (LP Herren 1), Markus Burgthaler (LP Herren 2) und Peter Mertl (LP Herren 3).

In der Blattlwertung konnte Werner Wieberger den begehrten ersten Platz erringen. Seine drei besten Blattl über die Saison (5.0, 6.7 und 10.7-Teiler) waren nicht zu schlagen.  Zweite wurde Kathi Danzer vor Monika Poschner.

Jugendwanderscheibe

Beim Anfangsschießen im September 2020 ging es zuerst um die von Ehrenschützenmeister Franz Hogger gestiftete Jugendwanderscheibe. Das beste Blattl konnte hier Benedikt Prantler mit einem 139-Teiler erreichen. Zweite wurde Viola Danzer vor Maxi Gamstatter.

Geburtstagsschießen 75. Geburtstag Annelise Schmidler

Zu ihrem 75. Geburtstag hatte Annelise Schmidler vier schöne Preise gestiftet und die Wertung wurde natürlich auf einen 75-Teiler geschossen. Am nächsten dran war Kathi Danzer mit einem 71.4 Teiler, vor Johannes Gamstatter mit 82.3, Erwin Danzer 82.5 und Stefan Prantler 84.1.

Anfangsschießen

Beim Anfangsschießen gab es folgende Klassensieger: Viola Danzer (LG Schüler Auflage) mit 76 Ringe, Benedikt Prantler (LG Schüler und Jugend) 79 Ringe, Werner Wieberger (Auflage), Alois Fritzenwenger (LG Allgemeine Klasse) und Markus Burgthaler (LP Allgemeine Klasse).

Die Glückswertung auf das beste Blattl gewann Alois Fritzenwenger mit einem 8.0 Teiler vor Maxi Gamstatter mit 24.8 und Werner Wieberger mit einem 34.9-Teiler.

Könige

Der Höhepunkt der Saison ist ja immer die Proklamation der neuen Schützenkönige. Bei den Peracher Schützen wird dazu nur 1 Schuss pro Saison gemacht, das beste Blattl gewinnt. Dieser eine Schuss wird verdeckt gemacht, dadurch wird die Verkündigung auch immer besonders spannend.

Als Zwergerlkönigin in der Disziplin Auflage konnte sich erstmals Viola Danzer mit einem 877 Teiler die begehrte Königskette sichern.

Jugendkönig wurde bereits zum zweiten Mal Benedikt Prantler mit einem 422 Teiler. Die Wurstkette ging an Johannes Gamstatter und Brezenkönigin wurde Helena Gamstatter.

Als krönender Abschluss durfte der Schützenmeister zusammen mit dem bisherigen König Markus Fundeis den nächsten Schützenkönig finden. Im Ausschlussverfahren wurde langsam die Spannung erhöht, bis nur noch die ersten 3 übrig waren. Dritter und somit Brezenkönig wurde Markus Burgthaler mit einem 230.1 Teiler.

Jetzt waren nur noch 2 Damen übrig und somit war klar, dass man wieder eine Schützenkönigin bekommen würde. Diesen Titel gewann mit einem schönen Zehner ( 150.2-Teiler) erstmals die überglückliche Nadine Mertl vor der Zweitplazierten Monika Poschner mit einem  214.1 Teiler.

Unter tosendem Applaus wurde die neue Schützenkönigin gefeiert und beglückwünscht. Die Mitglieder feierten noch einmal gemütlich in der langjährigen Heimat des Vereins dem ehemaligen Gasthaus Alpenblick in Perach.

Anfangsschießen der „Almenrausch“-Schützen

Benedikt Prantler sicherte sich erneut die Jugendwanderscheibe

Perach. – Die Schießsaison 2019/20 begann bei der Schützengesellschaft „Almenrausch“ Perach mit dem Anfangsschießen, welches an vier Schießabenden durchgeführt wurde. 31Schützinnen und Schützen kamen der Einladung nach und wetteiferten um hohe Ringzahlen, niedrige Teiler und gute Platzierungen. Bei den Freischützen hatte Alois Fritzenwenger mit 97 Ringen mit dem Luftgewehr das beste Ergebnis mit der Luftpistole hatte Rupert Geigl mit 92 Ringen die Nase vorne. Luftgewehr-Auflageschütze Georg Wurdak schoss mit 98 Ringen das höchste Resultat der Veranstaltung. Das schönste Blattl erzielte Nadine Mertl mit einem 6.0-Teiler.

Nach einer langen Sommerpause startete der Schießbetrieb mit den Luftdruckwaffen bei „Almenrausch“-Schützen wieder mit dem Anfangsschießen. 27 Schießsportler zielten mit dem Luftgewehr ins Schwarze und mit der Luftpistole taten dies fünf Beteiligte. An den Ständen waren auch neun Schüler und Jugendliche.

Zur Preisverteilung und Siegerehrung begrüßte 1. Schützenmeister Markus Burgthaler die Peracher Schützenfamilie im ehemaligen Gasthaus Gamstatter. Ein besonderer Gruß ging an die Geburtstagskinder Hilde und Franz Hogger die wegen ihrem Jubiläum zum Essen und Trinken eingeladen hatten.

Sportwart Werner Danzer konnte bei der Preisverteilung die glücklichen Gewinner mit zahlreichen Preisen belohnen. Besonders gefreut hat sich der Titelverteidiger der Jugendwanderscheibe Benedikt Prantler über den erneuten Gewinn mit einem schönen Blattl.

Die Ergebnisse:

Luftgewehr

LG Schüler-Auflage: 1. Sebastian Rabacher 87 Ringe, 2. Viola Danzer 76, 3. Johannes Riefer 58, 4. Leonie Kern 50. – LG Schüler/Jugend: 1. Benedikt Prantler 75, 2. Lukas Schweiger 70, 3. Hannes Gamstatter 66, 4. Maximilian Gamstatter 56, 5. Georg Riefer 54. – LG-Auflage: 1. Georg Wurdak 98, 2. Katharina Danzer 96, 3. Martin Geigl 95, 4. Reingard Mertl 94, 5. Johann Klinger 93, 6. Edi Reichl 88, 7. Erwin Danzer 85. LG-Allgemein-Meister: 1. Alois Fritzenwenger 97, 2. Florian Moosleitner 94, 3. Peter Menzl 94, 4. Stefan Prantler 91, 5. Nadine Mertl 90, 6. Werner Danzer 87, 7. Emma Riefer 87, 8. Monika Poschner 80, 9. Markus Fundeis 78, 10. Norbert Schaurecker 72, 11. Johann Geigl 61. –

Luftpistole

1. Rupert Geigl 92, 2. Markus Burgthaler 90, 3. Peter Mertl 89, 4. Peter Menzl 79, 5. Markus Matschke 60. –

Glück/Teilerwertung LG und LP: 1. Nadine Mertl 6.0-Teiler, 2. Werner Danzer 25.6, 3. Johann Klinger 30.6, 4. Rupert Geigl 34.1, 5. Katharina Danzer 39.0, 6. Alois Fritzenwenger 52.0, 7. Erwin Danzer 52.9, 8. Stefan Prantler 53.2, 9. Georg Wurdak 58.0, 10. Florian Moosleitner 58.0, 11. Reingard Mertl, 12. Emma Riefer, 13. Martin Geigl, 14. Viola Danzer, 15. Peter Menzl, 16, Benedikt Prantler, 17. Markus Burgthaler, 18. Edi Reichl, 19. Georg Riefer, 20. Sebastian Rabacher, 21. Hannes Gamstatter, 22. Peter Mertl, 23. Markus Fundeis, 24. Monika Poschner, 25. Leonie Kern, 26. Maximilian Gamstatter, 27. Lukas Schweiger, 28. Norbert Schaurecker, 29. Johannes Riefer, 30. Johann Geigl, 31. Markus Matschke.

Jugendwanderscheibe: 1. Benedikt Prantler 211.2-Teiler, 2. Lukas Schweiger 277.9, 3. Maximilian 335.3, 4. Hannes Gamstatter, 5. Georg Riefer.

Andreas Pils

Anfangsschießen der SG „Almenrausch“

Schützenkönig Alois Fritzenwenger schoss höchste Ringzahl

Perach. – Vor der neuen Rundenwettkampfsaison diente das kürzlich durchgeführte traditionelle Anfangsschießen bei der Schützengesellschaft „Almenrausch“ auch als Vorbereitung. Zum zweiten Mal durften sich die Mitglieder auf den neuen elektronischen Schießständen beweisen. Insgesamt 35 Teilnehmer, aufgeteilt in 27 Schützinnen und Schützen mit dem Luftgewehr und acht mit der Luftpistole stellten sich an vier Schießabenden dem Wettkampf. Die ersten offiziellen Schüsse durften die sieben Nachwuchsschützen abgeben.

Zu Beginn der Siegerehrung begrüßte 1. Schützenmeister Markus Burgthaler im Schützenstüberl beim „Gomei“ die Mitglieder Jung und Alt. Namentlich hieß er besonders Ehrenschützenmeister Franz Hogger, sowie die Ehrenmitglieder Hans Klinger und Werner Wieberger herzlich willkommen.

Markus Burgthaler skizzierte in kurzen Ausführungen die Initiativen der vergangenen Sommerpause. In der sogenannten „ruhigen“ Schießzeit gab es dann doch einige Termine, welche von den Mitgliedern rege wahrgenommen wurden: Die RWK-Feier mit den Nachbarn aus Brodhausen, das Gastagerpokalschießen in Straß, die Gauversammlung in Fridolfing, das Schützenfest in Straß und das Ferienprogramm der Gemeinde Ainring. Die monatlichen Stammtische und die alljährliche Grillfeier mit Hufeisenwerfen im Garten fanden ebenfalls regen Zuspruch. Das Dorffest mit den drei Peracher Vereinen als Veranstalter, musste aufgrund der unsicheren Wettervorhersage heuer leider abgesagt werden.

Die Schützendamen haben lobenswerterweise das Stüberl und den Schießstand für den Saisonstart wieder auf Vordermann gebracht. Einen besonderen Dank richtete Vereinschef Burgthaler noch an den Hausherrn Christian Schaider, der dies alles ermöglichte.

Im Anschluss übernahm Sportwart Werner Danzer das Kommando mit der Preisverteilung. Diese erfolgte mit Jugendwanderscheibe in den jeweiligen Klassen auf Meister (Ringe) und auf Glück (Blattl-Teiler).

Je nach Platzierung konnte den Ringbesten Geldpreise überreicht werden.

Die Schüler-Auflagewertung gewann Johannes Riefer und die Schüler/Jugendklasse konnte Emma Riefer mit 75 Ringen für sich entscheiden. Mit 98 Ringen erzielte der amtierende Schützenkönig Alois Fritzenwenger das beste Ergebnis mit dem Luftgewehr und bewies, dass die ältere Generation des Vereins immer noch ein zielsicheres Auge hat. Georg Wurdak erreichte mit 96 Ringen das beste Resultat von den Auflageschützen und Markus Burgthaler entschied mit 94 Ringen die Disziplin Luftpistole für sich. Trotz „Handycapfaktor“ gewann Kathi Danzer mit einem hervorragenden 3.0-Teiler die Blattlwertung. Jeder teilnehmende Schütze konnte sich einen Sachpreis aussuchen. Das „Wein- und Oktoberfest für Arme vorm Fernseher“ – nämlich eine Kiste Wein oder ein Kasten Bier waren auch in diesem Jahr wieder begehrte Preise. Die Jugendwanderscheibe gewann der amtierende Jugendkönig Benedikt Prantler.

Nach der Preisvergabe wies Markus Burgthaler noch auf die kommenden Termine hin. Vor allem auf die monatlichen Vortel machte er aufmerksam, welche immer unter einem unterschiedlichen Motto stehen.

Nach dem offiziellen Teil ließ die Schützenfamilie den Abend gesellig ausklingen.

Georg Wurdak 1. Platz LG Auflage, Kathi Danzer 1. P. Blattlwertung, Emma Riefer 1. P. Schüler/Jugend,

Rupert Geigl 1. P. Doppelstarter, Johannes Riefer 1. P. Schüler/Auflage,

Markus Burgthaler 1. P. LP, Alois Fritzenwenger 1. P. LG/Allgemein

Die Jugendwanderscheibe gewann 2018 der amtierende Schützenkönig Benedikt Prantler. Ehrenschützenmeister Franz Hogger und ehemaliger Stifter übergab die Scheibe.

Ergebnisse vom Anfangsschießen

LG Schüler Auflage: 1. Johannes Riefer 49 Ringe;

LG Schüler/ Jugend: 1. Emma Riefer 75, 2. Benedikt Prantler 73, 3. Lukas Schweiger 54, (6 Starter);

LG Meister: 1. Alois Fritzenwenger 98, 2. Nadine Mertl 96/95, 3. Florian Mooosleitner 96/91, 4. Werner Danzer 95, 5. Monika Poschner 93, 6. Peter Menz. 91 (13 Starter);

LG Meister Auflage: 1. Georg Wurdak 96, 2. Werner Wieberger 95, 3. Erwin Danzer 94, 4. Reingard Mertl 93 (8 Starter);

LP Meister: 1. Markus Burgthaler 92, 2. Peter Mertl 91, 3. Rupert Geigl 90, (7 Starter);

Doppelstarter LG/LP: 1. Rupert Geigl 176, 2. Markus Burgthaler 173, Alois Fritzenwenger 172, (5 Starter);

Glück LG/LP: 1. Kathi Danzer 3.0-Teiler, 2. Georg Wurdak 9,2, 3. Werner Wieberger 12.8, 4. Markus Burgthaler 12,9, 5. Alois Fritzenwenger 12,2, 6. Reingard Mertl 21,1, 7. Erwin Danzer 25, 8. Nadine Mertl 32,3, 9. Werner Danzer 33,8, 10. Florian Moosleitner 37,8, (30 Preise wurden vergeben);

Jugendwanderscheibe: 1. Benedikt Prantler, 2. Emma Riefer, 3. Hannes Gamstatter (6 Starter)

Andreas Pils

Standeröffnungsscheibe geht an Monika Poschner

Emma Riefer verteidigt die Jugendwanderscheibe

Perach. – Bei der Schützengesellschaft „Almenrausch“ Perach fand das Anfangsschießen auf den neu installierten elektronischen Schießständen und dem frisch renovierten Raum statt. Aufgeteilt in 21 Schützinnen und Schützen mit dem Luftgewehr und acht mit der Luftpistole war an vier Schießabenden Gelegenheit den modernisierten Stand einzuschießen. Die ersten offiziellen Schüsse durfte der Nachwuchs abgeben.

Die Preisverteilung mit Standeröffunungsscheibe und Jugendwanderscheibe sowie Siegerehrung vom Anfangsschießen in den jeweiligen Klassen auf Meister (Ringe) und auf Glück (Blattl-Teiler) erfolgte an einem gesonderten Abend.

Vor der Preisverteilung lud der amtierende Schützenkönig Stefan Prantler zum Essen mit Freigetränken ein. 1. Schützenmeister Markus Burgthaler bedankte sich im Namen der Anwesenden und ließ den Spender, wie bei den Schützen üblich, mehrfach „hochleben“. Allen Mitgliedern, unter ihnen die Schützenjugend, galt dann zum offiziellen Einstieg ein herzlicher Willkommensgruß. Namentlich erwähnte er insbesondere Ehrenschützenmeister Franz Hogger, sowie Ehrenmitglied Hans Kästl, Hans Klinger und Werner Wieberger.

Zunächst skizzierte Markus Burgthaler in kurzen Ausführungen die Initiativen der vergangenen Sommerpause. Vor allem über die umfangreichen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen welche mit vielen Stunden in Eigenleistung erledigt wurde gab es einiges zu berichten. Der Verein investierte in die Zukunft und schaffte elektronische Schießstände an. Auf einem Tablet besteht die Möglichkeit den abgegebenen Schuss anzuschauen und das Trefferbild analysieren.

Leider musste aufgrund der letzten Schießstandabnahme ein Stand entfernt werden, so dass jetzt fünf Stände zur Ausübung des Sports mit den Luftdruckwaffen zur Verfügung stehen. Die vor Jahren vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogene Theke wurde ebenfalls erneuert, die Auflagen mit Stauraum wieder eingebaut und der Schießstand renoviert. Erwin Danzer als Kapo, Rupert Geigl und Alois Fritzenwenger erhielten für die meist geleisteten Stunden ein Präsent. Die Schützendamen haben zum Schluss das Stüberl und den Schießstand für den Saisonstart auf Vordermann gebracht.

Diese außergewöhnliche Investition war nur aufgrund der Förderung durch den Freistaat Bayern, der Gemeinde Ainring und einigen Sponsoren möglich, ihnen galt ein besonderer Dank. Auf der Homepage der SGP wird deshalb eine Sponsorenseite angelegt. Einen besonderen Dank richtete Markus Burgthaler an den Hausherrn Christian Schaider, der immer ein „offenes Ohr” für die Schützengesellschaft hat.

v.l. n. r. Die Klassenersten: Senioren aufgelegt Georg Wurdak, Allgemeine Klasse Nadine Mertl

und Rupert Geigl bei den „Pistoleros“

Sportwart Werner Danzer übernahm das Kommando und übergab an die Ringbesten die Geldpreise je nach Beteiligung. Mit 99 Ringen und weiteren hohen Serienergebnissen erreichte Georg Wurdak das beste Resultat beim Anfangsschießen und bewies, dass die ältere Generation des Vereins immer noch ein sehr zielsicheres Auge hat. Den zweiten Rang belegte Kathi Danzer (96 Ringe) vor Franz Hogger (94). In der Schützen- bis Seniorenklasse siegte Nadine Mertl mit 95 Ringen gefolgt von Alois Fritzenwenger (94/94) und Florian Moosleitner (94). In der Disziplin Luftpistole gewann Rupert Geigl (94) vor Markus Burgthaler (91) und Peter Mertl (90) die Wertung.

Die Schüler/Jugendwertung sah Emma Riefer mit 77 Ringen an der Spitze vor Georg Riefer.

Das schönste Blattl schoss mit einem 9,4-Teiler Georg Wurdak, gefolgt von Florian Moosleitner (11,4) und Erwin Danzer (11,6). Die Sachpreise in der Blattlwertung übergab 2. Schützenmeister Stefan Prantler. Jeder teilnehmende Schütze konnte sich einen Sachpreis aussuchen. Das „Oktoberfest für Arme vorm Fernseher“ – nämlich einen Kasten Bier und passende Brotzeit war auch in diesem Jahr ein begehrter Preis.

Anlässlich der neu angeschafften elektronischen Schießstandgeneration wurde eine Standeröffnungsscheibe ausgeschossen. Auf der Scheibe ist die Schießstandentwicklung von 1904 mit Aufzeiger bis zum aktuellen elektronischen Zeitalter dargestellt. Diese außergewöhnliche Scheibe ging an den Schützen mit dem besten Blattl, worauf drei Rupertikörbe vergeben wurden.

Den ersten Platz sicherte sich Monika Poschner mit einem 14,2 Teiler, vor Georg Wurdak (17,3) und Johann Klinger (29,0).

Die Jugendwanderscheibe gewann Emma Riefer. Ehrenschützenmeister Franz Hogger und ehemaliger Stifter der Scheibe, überreichte diese der strahlenden Siegerin. Nach diesen Erläuterungen wies Markus Burgthaler auf die kommenden Termine hin. Vor allem auf die monatlichen Vortel machte er aufmerksam, welche immer unter einem unterschiedlichen Motto stehen. In gemütlicher Runde ließ man den Abend ausklingen.

Andreas Pils

Nadine Mertl verteidigt die Jugendwanderscheibe

32 Teilnehmer haben bei der Schützengesellschaft „Almenrausch“ Perach am Anfangsschießen der Saison 2015/16 teilgenommen, aufgeteilt in 24 Schützinnen und Schützen mit dem Luftgewehr und 8 mit der Luftpistole. Nach vier spannenden Schießabenden fand die Preisverteilung mit Schmankerlschießen und Jugendwanderscheibe statt. In den jeweiligen Klassen wurden auf Meister (Ringe) Geldpreise vergeben und auf Glück (Blattl-Teiler) konnte aus einer Vielzahl von Sachpreisen gewählt werden.

Vor der Preisverteilung lud der amtierende Schützenkönig Stefan Prantler zum Essen mit Freigetränken ein. 1. Schützenmeister Alois Fritzenwenger bedankte sich im Namen der Anwesenden und ließ den Spender, wie bei den Schützen üblich, mehrfach „hochleben“. Allen Anwesenden, unter ihnen die Schützenjugend, galt dann zum offiziellen Einstieg ein herzlicher Willkommensgruß. Namentlich erwähnte er insbesondere Ehrenschützenmeister Franz Hogger, sowie Ehrenmitglied Hans Kästl. Zunächst skizzierte Alois Fritzenwenger in kurzen Ausführungen die Inititiativen der vergangenen Sommerpause. Schon traditionell sei die RWK-Feier zusammen mit den Brodhauser Schützen, erinnerte er, wie ebenso mit lobenden Worten einige Renovierungsarbeiten eifriger Schützen. Auch den Schießstand und das Stüber’l hatten Schützendamen für den Saisonstart dankenswerterweise auf Vordermann gebracht.

An den Schießständen wurden Auflagen fest installiert und können mit einer Schlinge problemlos erweitert werden. Für die kommende Gemeindemeisterschaft ist man somit gut gerüstet. Gerne folgte man der Einladung zur Hochzeit von Franz und Angelika Schweiger und beteiligte sich am Bezirksschützentag in Waging. Bei der gut besuchten Grillfeier hatten die Schützen Glück mit dem Wetter und konnten so einen gelungenen Abend verbringen. Nicht fehlen durfte im Jahresablauf die alljährliche Radltour zum Raggei Bräu nach Acherting. Die monatlichen Treffen waren gut besucht und einmal wurde kurzfristig der „Vereinsgrill“ angeheizt.

Zusammen mit den Nachbarn aus Brodhausen fand eine Infoveranstaltung als Monatstreff im Vermessungsamt Freilassing mit großer Resonanz statt, Thema: Geodaten Bayern und „Bayern Atlas“. Das Dorffest, gemeinsam mit den Peracher Vereinen organisiert, konnte bei bester Witterung durchgeführt werden. Der Traditionsveranstaltung sei eine sehr zufriedenstellende Bilanz beschieden gewesen. Wie der Schützenmeister weiter ausführte, haben sich kürzlich ein „SG Perach Männerteam“ sowie ein Damenteam „Puls 800“ aus dem Dorf mit SG Perach-Beteiligung beim Sommerbiathlon der Gemeinde Ainring dem Lauf- und Schieß-Wettkampf gestellt und gute Leistungen gezeigt.

Die Beteiligung an weiterführenden Meisterschaften, an Preisverteilungen und an organisatorischen Versammlungen ist jeweils wahr genommen worden. Beim Ferienprogramm mit Schießen, Luftballondarten und Klappentenschießen nahmen leider nur acht Jugendliche teil, bedauerte er. Einen besonderen Dank richtete Alois Fritzenwenger an den Hausherrn Christian Schaider, der immer ein „offenes Ohr” für die Schützengesellschaft hat.

Nun wurden die Anwesenden jedoch nicht mehr länger auf die Folter gespannt und Sportwart Markus Burgthaler übernahm in der Folge die Übergabe der Geldpreise in der Ringwertung je nach Beteiligung. Mit 99 Ringen und weiteren hohen Serienergebnissen erreichte Georg Wurdak das beste Resultat beim Anfangsschießen und bewies, dass die ältere Generation des Vereins immer noch ein sehr zielsicheres Auge hat. In der Schützen- bis Seniorenklasse siegte Monika Poschner mit 95 Ringen und bei den Pistoleros gewann Markus Burgthaler (90) die Wertung.

 

Alle Klassensieger auf einem Blick, von links: LP Markus Burgthaler, LG Allgemeine Klasse  Monika Poschner, LG Auflage Georg Wurdak, Doppelstarter Peter Menzl, Blattlwertung LG/LP Alois Fritzenwenger, vorne Siegerin Jugend Nina Mertl und Siegerin Junioren Nadine Mertl.

Alle Klassensieger auf einem Blick, von links: LP Markus Burgthaler, LG Allgemeine Klasse Monika Poschner, LG Auflage Georg Wurdak, Doppelstarter Peter Menzl, Blattlwertung LG/LP Alois Fritzenwenger, vorne Siegerin Jugend Nina Mertl und Siegerin Junioren Nadine Mertl.

 

Das beste Blattl schoss mit einem 7-Teiler Alois Fritzenwenger, gefolgt von Juniorenschütze Christoph Geisler (26,00) und Pistolero Peter Mertl (32,32). Die Sachpreise in der Blattlwertung übergab das Schützenmeistergespann Alois Fritzenwenger/Stefan Prantler.

Jeder teilnehmende Schütze konnte sich aus dem voll gedeckten Tisch einen Sachpreis aussuchen und so ging keiner mit leeren Händen nach Hause. Besonders begehrt war erneut das „Oktoberfest für Arme vorm Fernseher“ – nämlich einen Kasten Bier und passende Brotzeit.

 

Die Preisträger der Schmankerlscheibe, von links: Franz Hogger (2.), Peter Mertl (4.), Florian Mooselitner (5.), vorne die Siegerin Reingard Mertl. Nicht im Bild der Drittplatzierte Werner Wieberger.

Die Preisträger der Schmankerlscheibe, von links: Franz Hogger (2.), Peter Mertl (4.), Florian Mooselitner (5.), vorne die Siegerin Reingard Mertl. Nicht im Bild der Drittplatzierte Werner Wieberger.

 

Für die beschränkte Wertung „Schmankerlpreise“ war die Teilervorgabe ein 111-Teiler – eine Zahl. die dem Alter des Vereins entspricht. Fünf Schmankerlgutscheine aus der Region waren begehrt. Platz 1 ging an Reingard Mertl. Mit einem 2-Teiler (113). Die Jugendwanderscheibe sicherte sich erneut Nadine Mertl. Ehrenschützenmeister Franz Hogger und ehemaliger Stifter der Scheibe, überreichte diese der strahlenden Siegerin. Da aber die schöne Trophäe weiterhin die Wand im Schützenheim zieren wird, erhielt Nadine Mertl als bleibende Erinnerung einen Pokal.

 

Nadine Mertl, Siegerin der Jugendwanderscheibe mit Ehrenschützenmeister Franz Hogger, der diese schöne Scheibe einst zu seinem runden Geburtstag gestiftet hatte.

Nadine Mertl, Siegerin der Jugendwanderscheibe mit Ehrenschützenmeister Franz Hogger, der diese schöne Scheibe einst zu seinem runden Geburtstag gestiftet hatte.

 

Nach diesen Erläuterungen wies Alois Fritzenwenger auf die kommenden Termine hin. Vor allem auf die monatlichen Vortel machte er aufmerksam, welche immer unter einem unterschiedlichem Motto stehen und stets auf Jux ausgeschossen werden. Eine absolute Herausforderung als Ausrichter wird die Gemeindemeisterschaft 2016.

 

Geburtstagsscheibe von Kathi Danzer geht an Franz Hogger

Beim Anfangsschießen 2014 waren 32 Teilnehmer am Start: 22 Schützinnen und Schützen mit dem Luftgewehr und 10 mit der Luftpistole.

 

Nach drei Schießabenden fand bei der Schützengesellschaft Almenrausch Perach, die Preisverteilung des Anfangsschießens der Saison 2014/15 mit Geburtstagsschießen und Jugendwanderscheibe statt. Die 32 Akteure an den Schießständen teilten sich auf in  22 Luftgewehr- und 10 Pistolenschützen. In den jeweiligen Klassen wurden auf Meister (Ringe) Geldpreise vergeben und auf Glück (Blattl-Teiler) konnte aus einer Vielzahl von Sachpreisen gewählt werden. Die von Kathi Danzer gestifteten fünf Geburtstagspreise wurden auf einen Näherungsteiler ausgeschossen.

1. Schützenmeister Alois Fritzenwenger entbot allen Anwesenden, unter ihnen die Schützenjugend, einen herzlichen Willkommensgruß. Namentlich erwähnte er insbesondere Ehrenschützenmeister Franz Hogger, sowie die Ehrenmitglieder Hans Kästl und Rudi Schweiger. Vor der Preisverteilung lies Alois Fritzenwenger die vergangene Sommerpause in kurzen Anmerkungen Revue passieren. So seien die Wettkampfschützen mit einer RWK-Feier zusammen mit den Brodhauser Schützen für ihren Einsatz belohnt worden.  Einige Renovierungsarbeiten vollführten eifrige Schützen und auch der Schießstand und das Stüber’l hätten Schützendamen für den Saisonstart dankenswerterweise auf Vordermann gebracht.

„Der Familienausflug für Jung und Alt mit dem Bus nach München in den Tierpark und Schloss Nymphenburg ist sicherlich noch Jedem in guter Erinnerung“, sagte Fritzenwenger. Die monatlichen Treffen bezeichnete er als ordentlich besucht und nicht fehlten durfte im Jahresablauf die alljährliche Radltour zum Raggei Bräu nach Acherting. Das Dorffest, gemeinsam mit den Peracher Vereinen organisiert,  konnte bei bester Witterung durchgeführt werden. Der Traditionsveranstaltung sei eine sehr zufriedenstellende Bilanz beschieden gewesen.

Wie der Schützenmeister weiter ausführte, habe sich kürzlich ein Team der Peracher Schützengesellschaft erstmals beim Sommerbiathlon der Gemeinde Ainring dem Lauf- und Schieß-Wettkampf gestellt und gute Leistungen gezeigt.  Die Beteiligung an weiterführenden Meisterschaften, an Preisverteilungen und Versammlungen des Gaues habe man jeweils wahr genommen. Das Ferienprogramm mit Schießen, Luftballondarten und Klappentenschießen über die Gemeinde Ainring sei mit 14 Teilnehmern sehr gut angenommen worden. 

Einen besonderen Dank richtete Alois Fritzenwenger an den Hausherrn Christian Schaider, „der für uns immer ein offenes Ohr hat und wir heute hier im Saal die Preisverteilung durchführen dürfen.“ An die diesjährigen Geburtstagsjubilare Rudi Schweiger sowie Hilde und Franz Hogger gehe ebenso ein herzliches „Vergelts Gott“ für die kulinarische Einladung samt Freigetränk. Nun wurden die Anwesenden jedoch nicht mehr länger auf die Folter gespannt und Sportwart Markus Burgthaler übernahm in der Folge die Übergabe der Geldpreise in der Ringwertung je nach Beteiligung.

Mit 99 Ringen und weiteren hohen Serienergebnisse erreichte Kathi Danzer das beste Ringeresultat  beim Anfangsschießen und bewies, dass die ältere Generation des Vereins immer noch ein sehr zielsicheres Auge hat. In der Schützen– bis Seniorenklasse siegte Alois Fritzenwenger mit 96 Ringe vor Florian Moosleitner (95). Bei den Pistoleros gewann Martin Geigl (91) die Wertung.

Das beste Blattl schoss mit einem 24-Teiler Alois Fritzenwenger, gefolgt von Markus Matschke (24,32) und Juniorenschütze Christoph Geisler (29,00). Die Sachpreise in der Blattlwertung übergab das Schützenmeistergespann Alois Fritzenwenger/Stefan Prantler. Jeder teilnehmende Schütze konnte sich aus dem voll gedeckten Tisch einen Sachpreis aussuchen und so ging keiner mit leeren Händen nach Hause. Besonders begehrt war erneut das „Oktoberfest für Arme vorm Fernseher“ – nämlich  einen Kasten Bier mit Brotzeit und Lebkuchenherz.

Für die beschränkte Wertung „Geburtstagspreise“, allesamt gestiftet von der diesjährigen Jubilarin Kathi Danzer, lautete der Modus 5 x 5 Schuss auf die Teilervorgabe eines 70 Teilers, welcher vom Spender vorgegeben, ausgeschossen wurde. Die Schmankerlgutscheine aus der Region waren sehr begehrt. Platz 1 ging an Franz Hogger mit einem 1.69 Teiler (71.96). Eine enge Partie entwickelte sich zwischen den Rängen zwei und drei. Georg Wurdak und Juniorenschützin Jennifer Maxheim lagen am Ende mit einem 4-Teiler (74 und 66) gleichauf. Georg Wurdak hatte jedoch ein besseres Deckblatt und belegte somit die zweite Position vor Jennifer Maxheim. Platz 4 ging an Juniorenschütze Christoph Geisler 5.09-Teiler (75,09), gefolgt von Rangfünften Rupert Geigl.

Die Jugendwanderscheibe sicherte sich Nadine Mertl. Ehrenschützenmeister Franz Hogger und ehemaliger Stifter der Scheibe, überreichte diese der strahlenden Siegerin. Da aber die schöne Trophäe weiterhin die Wand im Schützenheim zieren wird, erhielt Mertl als bleibende Erinnerung einen Pokal.

Nach diesen Erläuterungen wies Alois Fritzenwenger auf die kommenden Termine hin. Vor allem auf die monatlichen Vortel machte er aufmerksam, welche immer unter einem unterschiedlichem Motto stehen und stets auf Jux ausgeschossen werden. Zur Preisverteilung des Anfangsschießens gratulierte der 1. Schützenmeister allen Siegern und Platzierten und wünschte einen guten Saisonverlauf. In gemütlicher Runde ließ man den Abend ausklingen.

Training ist bei den Peracher Schützen montags und das Wertungsschießen findet donnerstags statt. Interessierte – ob Jung oder Alt – sind immer gerne willkommen. Schießzeiten: Jugend ab 18 Uhr und ab 19.15 Uhr alle übrigen Klassen.

Aus der Ergebnisliste des Anfangsschießens: Luftgewehr, Schüler und Jugend: 1. Nina Mertl 77/6. – Junioren: 1. Jennifer Maxheim 91, 2. Christoph Geisler 90, 3. Nadine Mertl 87, 4. Jakob Geisler 80. – Allgemeine Klasse: 1. Alois Fritzenwenger 96, 2. Florian Moosleitner 95, 3. Monika Poschner 93, 4. Stefan Prantler 90 (10 Teilnehmer). –  LG aufgelegt: 1. Kathi Danzer 99, 2. Georg Wurdak 98, 3. Franz Hogger 97, 4. Johann Klinger 95 (7 Teilnehmer).

Luftpistole Junioren: 1. Roland Mulzer 85, 2. Christoph Geisler 54. – Allgemeine Klasse: 1. Martin Geigl 91/87, 2. Rupert Geigl 91/83, 3. Markus Burgthaler 89, 4. Peter Mertl 88 (8 Teilnehmer).

Doppelstarter: 1. Markus Burgthaler 177 Ringe, 2. Alois Fritzenwenger 176, 3. Rupert Geigl 171

Jugendwanderscheibe: 1. Nadine Mertl-Teiler 71.90 Teiler. – Geburtstagsscheibe 70 Näherungsteiler: 1. Franz Hogger 1.69 Teiler (71.69) , 2. Georg Wurdak 4.00 (74) und 7.30-Teiler, 3. Jennifer Maxheim 4.00 (66) und 50-Teiler, 4. Christoph Geisler 5.09 Teiler (75.09 T.), 5. Rupert Geigl.

Blattlwertung (alle Teilnehmer bekamen einen Preis): 1. Alois Fritzenwenger 24.00 Teiler, 2. Markus Matschke 24.32, 3. Christoph Geisler 29.00, 4. Hans Kästl 36.39, 5. Martin Geigl 37.11, 6. Florian Moosleitner 40.00, 7. Franz Hogger 40.29, 8. Werner Wieberger, 9. Jennifer Maxheim, 10. Peter Menzl – 27 Preise wurden vergeben.

 

Ergebnisliste:

[wpfilebase tag=file id=27 /]