Am 02.02.2023 fand das erste König-Vortel des Schützenvereins „SG Almenrausch Perach“ statt. Aktueller (schon vierfacher) Schützenkönig Peter Mertl hatte Brotzeitpreise auf einen 444-Näherungsteiler ausgeschossen, die es zu gewinnen galt. Die Preise wurden wie immer liebevoll von Alois Fritzenwenger zusammengestellt.

Insgesamt nahmen 23 Teilnehmer an dem Wettbewerb teil, darunter auch die jüngsten Schützen aus der Auflage. In dieser Klasse konnte sich Laura Palmitessa mit einem 404-Teiler den ersten Platz sichern, gefolgt von Emma Kern und Sophie Palmitessa.

In der Allgemeinen Klasse setzte sich überraschend Schützenmeister Markus Burgthaler mit einem 438 Teiler gegen seine Konkurrenten durch und sicherte sich den ersten Platz. Nina Mertl belegte den zweiten Platz mit einem 426 Teiler und Monika Poschner den dritten Platz mit 421 Teiler. Auf den folgenden Plätzen landeten Werner Wieberger, Reingard Mertl, Nadine Mertl, Leonie Kern, Rupert Geigl, Benedikt Prantler und Alois Fritzenwenger.

Nach dem Wettbewerb fand der Abend noch einen sehr gemütlichen Ausklang. Der Schützenverein bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich auf zukünftige Veranstaltungen.

[wpfilebase tag=file id=42 /]

Die Schützengesellschaft Almenrausch Perach hat kürzlich die Proklamation ihrer Schützenkönige im Rahmen einer Vereinssitzung nachgeholt.

Geschossen wurde bereits im September 2020, die Preisverteilung konnte aber durch die Corona-Beschränkungen nicht mehr durchgeführt werden. Dadurch hatte der bisherige Schützenkönig Markus Fundeis als erster in der  117-jährigen Geschichte des Vereins eine mehr als 2-jährige Amtszeit. Grund genug die Mitglieder zum Essen und Trinken einzuladen.

Schützenmeister Markus Burgthaler konnte unter den zahlreichen Mitgliedern auch Ehrenschützenmeister Franz Hogger und die Ehrenmitglieder Hans Klinger und Werner Wieberger begrüßen. Ein Dank ging an den gesamten Verein für den guten Zusammenhalt während der schwierigen Zeit, an den Gaststätten-Eigentümer Christian Schaider für seine Unterstützung und Sportwart Werner Danzer für seinen Engagement zur Planung der zukünftigen Unterkunft des Vereins.

Jahreswertung 2019-2020

In der letzten Jahreswertung aus der Saison 2019/2020 hatten sich 25 Schützinnen und Schützen beteiligt. Klassensieger waren Viola Danzer (LG Schüler Auflage), Maxi Gamstatter (LG Schüler), Benedigt Prantler (LG Jugend), Nina Mertl (LG Junioren), Monika Poschner (LG Damen), Werner Danzer (LG Herren 2), Alois Fritzenwenger (LG Herren 3), Hans Geigl (Auflage Senioren 1), Erwin Danzer (Auflage Senioren 4), Werner Wieberger (Auflage Senioren 5), Martin Geigl (LP Auflage Senioren 2), Edi Reichl (LP Auflage Senioren 4), Markus Matschke (LP Herren 1), Markus Burgthaler (LP Herren 2) und Peter Mertl (LP Herren 3).

In der Blattlwertung konnte Werner Wieberger den begehrten ersten Platz erringen. Seine drei besten Blattl über die Saison (5.0, 6.7 und 10.7-Teiler) waren nicht zu schlagen.  Zweite wurde Kathi Danzer vor Monika Poschner.

Jugendwanderscheibe

Beim Anfangsschießen im September 2020 ging es zuerst um die von Ehrenschützenmeister Franz Hogger gestiftete Jugendwanderscheibe. Das beste Blattl konnte hier Benedikt Prantler mit einem 139-Teiler erreichen. Zweite wurde Viola Danzer vor Maxi Gamstatter.

Geburtstagsschießen 75. Geburtstag Annelise Schmidler

Zu ihrem 75. Geburtstag hatte Annelise Schmidler vier schöne Preise gestiftet und die Wertung wurde natürlich auf einen 75-Teiler geschossen. Am nächsten dran war Kathi Danzer mit einem 71.4 Teiler, vor Johannes Gamstatter mit 82.3, Erwin Danzer 82.5 und Stefan Prantler 84.1.

Anfangsschießen

Beim Anfangsschießen gab es folgende Klassensieger: Viola Danzer (LG Schüler Auflage) mit 76 Ringe, Benedikt Prantler (LG Schüler und Jugend) 79 Ringe, Werner Wieberger (Auflage), Alois Fritzenwenger (LG Allgemeine Klasse) und Markus Burgthaler (LP Allgemeine Klasse).

Die Glückswertung auf das beste Blattl gewann Alois Fritzenwenger mit einem 8.0 Teiler vor Maxi Gamstatter mit 24.8 und Werner Wieberger mit einem 34.9-Teiler.

Könige

Der Höhepunkt der Saison ist ja immer die Proklamation der neuen Schützenkönige. Bei den Peracher Schützen wird dazu nur 1 Schuss pro Saison gemacht, das beste Blattl gewinnt. Dieser eine Schuss wird verdeckt gemacht, dadurch wird die Verkündigung auch immer besonders spannend.

Als Zwergerlkönigin in der Disziplin Auflage konnte sich erstmals Viola Danzer mit einem 877 Teiler die begehrte Königskette sichern.

Jugendkönig wurde bereits zum zweiten Mal Benedikt Prantler mit einem 422 Teiler. Die Wurstkette ging an Johannes Gamstatter und Brezenkönigin wurde Helena Gamstatter.

Als krönender Abschluss durfte der Schützenmeister zusammen mit dem bisherigen König Markus Fundeis den nächsten Schützenkönig finden. Im Ausschlussverfahren wurde langsam die Spannung erhöht, bis nur noch die ersten 3 übrig waren. Dritter und somit Brezenkönig wurde Markus Burgthaler mit einem 230.1 Teiler.

Jetzt waren nur noch 2 Damen übrig und somit war klar, dass man wieder eine Schützenkönigin bekommen würde. Diesen Titel gewann mit einem schönen Zehner ( 150.2-Teiler) erstmals die überglückliche Nadine Mertl vor der Zweitplazierten Monika Poschner mit einem  214.1 Teiler.

Unter tosendem Applaus wurde die neue Schützenkönigin gefeiert und beglückwünscht. Die Mitglieder feierten noch einmal gemütlich in der langjährigen Heimat des Vereins dem ehemaligen Gasthaus Alpenblick in Perach.

Beim letzten Schießen in der Saison 2018/2019 wurde bei den „Almenrausch-Schützen“ der Königsschuss abgegeben. Markus Fundeis regiert zum ersten Mal als Schützenkönig und Emma Riefer avancierte zur Jugendkönigin.

Erneut entpuppte sich das Schießen um die Königswürde als beliebter Wettbewerb, der im Jahreskalender des Vereins den Höhepunkt darstellt. Ob im Dirndl, Frack oder Schießkleidung war jedem Teilnehmer freigestellt. Nur freihändig und möglichst mittig sollte die Schützin oder der Schütze seine Treffsicherheit auf die Scheibe beweisen. Wie immer ist die Abgabe des Königsschusses sehr spannend, denn für diesen Bewerb darf nur einmal geschossen werden und man sieht hernach nicht das Ergebnis auf der elektronischen Anzeige. Nach dem Schießen war erst mal Pause, denn im Schützenstüberl des Gasthauses Alpenblick gab es ein gemeinsames Abendessen.

1. Schützenmeister Markus Burgthaler war es nach der leiblichen Stärkung vorbehalten die neuen Majestäten zu proklamieren. In froher Erwartung saß die Schützenfamilie beisammen. Unter Applaus wurden die neuen König gekürt.
Beim Nachwuchs wurde Emma Riefer mit einem 397-Teiler neue Jugendkönigin, ihr zur Seite stehen als Wurstkönig Hannes Gamstatter (578) und Georg Riefer (762) ist der Brezenkönig.

Der ehemalige langjährige 1. Schützenmeister und bewährte Schütze Alois Fritzenwenger eroberte sich die Königswürde und dies bereits zum fünften Mal.
Schützenkönig wurde zum ersten Mal in seiner langen Schützenkarriere Markus Fundeis mit einem 356 Teiler. Als persönliches Präsent konnte er sich über ein graviertes Krügerl freuen. Die traditionelle Wurstkette ging an Katharina Danzer (410) und die Brezenkette wurde der dritten Reingard Mertl (448) umgehängt.
Nur strahlende Gesichter und glückliche Hoheiten sah man bei der Kürung der Könige.

Schützenkönig Markus Fundeis und Jugendkönigin Emma Riefer dürfen nun in den nächsten 12 Monaten bei öffentlichen Auftritten die SG Almenrausch repräsentieren.

 

Georg Riefer, Emma Riefer, Hannes Gamstatter

 

Reingard Mertl, Markus Fundeis, Katharina Danzer

 

 

 

Almenrausch-Majestäten gekrönt

Alois Fritzenwenger übernimmt Regentschaft

Benedikt Prantler ist Titelträger bei den Jungschützen

Beim letzten Schießen in der Saison 2017/2018 wurde bei den „Almenrausch-Schützen“ der Königsschuss abgegeben. Alois Fritzenwenger regiert nun als Schützenkönig zum 5. MAL in der allgemeinen Klasse und Benedikt Prantler avancierte zum Jugendkönig.

Erneut entpuppte sich das Schießen um die Königswürde als beliebter Wettbewerb, der im Jahreskalender des Vereins den Höhepunkt darstellt. Ob im Dirndl, Frack oder Schießkleidung war jedem Teilnehmer freigestellt. Nur freihändig und möglichst mittig sollte die Schützin oder der Schütze seine Treffsicherheit auf die Scheibe beweisen. Wie immer ist die Abgabe des Königsschusses sehr spannend, denn für diesen Bewerb darf nur einmal geschossen werden und man sieht hernach nicht das Ergebnis auf der elektronischen Anzeige. Nach dem Schießen war erst mal Pause, denn im Schützenstüberl des Gasthauses Alpenblick gab es ein gemeinsames Abendessen.

1. Schützenmeister Markus Burgthaler war es nach der leiblichen Stärkung vorbehalten die neuen Majestäten zu proklamieren. In froher Erwartung saß die Schützenfamilie beisammen. Unter Applaus wurden die neuen König gekürt. Beim Nachwuchs wurde Benedikt Prantler mit einem 426-Teiler neuer Jugendkönig, ihm zur Seite stehen als Wurstkönigin Nina Mertl (453) und Emma Riefer (635) ist die Brezenkönigin. Der neue Titelträger erhielt für seinen Erfolg eine Trophäe mit Gravur.

Der ehemalige langjährige 1. Schützenmeister und bewährte Schütze Alois Fritzenwenger eroberte sich die Königswürde und dies bereits zum fünften Mal. Als persönliches Präsent konnte er sich über ein graviertes Krügerl freuen. Die Wurstkette Hans Mader (401) und die Brezenkette Georg Wurdak umgehängt.

Nur strahlende Gesichter und glückliche Hoheiten sah man bei der Kürung der Könige.

Schützenkönig Alois Fritzenwenger und Jugendkönig Benedikt Prantler dürfen nun in den nächsten 12 Monaten bei öffentlichen Auftritten die SG Almenrausch repräsentieren. Hier ist bereits am 3. Juni Gelegenheit beim 90-jähringen Gründungsjubiläum bei der SG „Eichenlaub“ Straß.

Andreas Pils

Das End- und Königsschießen war für die Peracher Schützen wieder der krönende Abschluss der Saison 2016/2017. 1. Schützenmeister Markus Burgthaler hieß zahlreiche Vereinsmitglieder willkommen. Höhepunkt des Abends war die spannende Königsproklamation.

Bevor die Teilnehmer jedoch ihre errungenen Preise in Empfang nehmen konnten, gaben sie den Königsschuss ab. Ob im Dirndl, Frack oder Schießkleidung war jedem frei gestellt, nur freihändig und möglichst mittig sollte der Schütze die Scheibe treffen. Um die Entscheidung so spannend wie möglich zu gestalten, durfte natürlich keiner der Schützen seine Scheibe am Schießstand hereinfahren und anschauen.
Am End- und Königsschießen beteiligten sich 37 Schützen. In der Ring-Meisterwertung LG und LP wurden in den jeweiligen Klassen Geldpreise vergeben.

Klassensieger:
Luftgewehr
Schüler: Georg Riefer 66 Ringe
Jugend: Nina Mertl 87 Ringe
Allgemeine Klasse: Alois Fritzenwenger 95 Ringen
Senioren: Georg Wurdak 99 Ringe
Luftpistole
Allgemeine Klasse: Markus Burgthaler 92 Ringe
Doppelstarter (Luftgewehr und Luftpistole):
Peter Menzl 183 Ringen

Das beste Blattl schoss Peter Mertl mit einem 5,76 Teiler, gefolgt von Hans Klinger (7,8) und Georg Wurdak mit einem 13 Teiler. Jeder teilnehmende Schütze am End- und Königsschießen bekam einen Sachpreis.


Die amtierende Jugendkönigin Nadine Mertl waltete ihres Amtes. Zunächst konnte Sie sich selbst die Brezen-Kette für Platz 3 umhängen. Die Wurstkette für Platz 2 ging an Jenni Maxheim. Und zur neuen Jugendkönigin im Jahr 2017 wurde die glückstrahlende und frisch von ihren Weisheitszähnen beraubte Nina Mertl gekrönt.
Aber nun galt es das Rätsel um die Königswürde für das kommende Jahr im Verein zu lösen. Wie immer ist die Suche nach einem geeigneten Kandidaten eine spannende Sache. Zunächst konnte dem Heidenpointner Edi Reichl als dritten die Brezenkette umgehängt werden.
Dann waren nur noch zwei Kandidaten verblieben und nach vom Schützenmeister endlos in die Länge gezogenen Augenblicken wurde Martin Geil zum Wurstkönig und schließlich Stefan Prantler mit einem 196 Teiler zum neuen Schützenkönig im Jahr 2017 gekürt und von allen Seiten beglückwünscht.
Abschließend bedankte sich Schützenmeister Markus Burgthaler für das rege Mitwirken in der Saison 2016/17 und wünschte einen schönen schießfreien Sommer. Dieser wird wieder mit monatlichen Stammtischen, Ausflügen und Grillfeiern überbrückt bis es im September wieder los geht. Den frisch gekürten König ließ man im noch gemütlichen Beisammensein noch lange hochleben.

[wpfilebase tag=file id=38 /]

Das End- und Königsschießen, mit Geburtstagsscheibe von Erwin Danzer, anlässlich seines 70. Geburtstages,  war für die Peracher Schützen wieder der krönende Abschluss der Saison 2015/2016. 1. Schützenmeister Markus Burgthaler hieß zahlreiche Vereinsmitglieder willkommen. Höhepunkt des Abends war die spannende Königsproklamation.

Bevor die Teilnehmer jedoch ihre errungenen Preise in Empfang nehmen konnten, gaben sie den Königsschuss ab. Ob im Dirndl, Frack oder Schießkleidung war jedem frei gestellt, nur freihändig und möglichst mittig sollte der Schütze die Scheibe treffen. Um die Entscheidung so spannend wie möglich zu gestalten, durfte natürlich keiner der Schützen seine Scheibe am Schießstand hereinfahren und anschauen.
Am End- und Königsschießen beteiligten sich 36 Schützen. In der Ring-Meisterwertung LG und LP wurden in den jeweiligen Klassen Geldpreise vergeben.

Klassensieger:

Luftgewehr
Schüler: Emma Riefer 87 Ringe
Jugend: Nina Mertl 87 Ringe
Junioren: Nadine Mertl 93 Ringen
Allgemeine Klasse: Alois Fritzenwenger 96 Ringen
Senioren: Georg Wurdak 99 Ringe

Luftpistole
Junioren: Martin Götzinger 80 Ringe
Allgemeine Klasse: Rupert Geigl 92 Ringe

Doppelstarter (Luftgewehr und Luftpistole):
Martin Geigl 187 Ringen (sein erstes Mal als Sieger in der Klasse)

Das beste Blattl schoss Jungschützin Seniorin Kathi Danzer  mit einem schönen 3,9-Teiler, gefolgt mit sicherem Abstand vor Martin Geigl (14,4) und Nadine Mertl (16,0).

Jeder teilnehmende Schütze am End- und Königsschießen bekam einen Sachpreis.

[wpfilebase tag=file id=36 /]

 

Geburtstagsscheibe

Anlässlich seines 70. Geburtstages hat Erwin Danzer eine Geburtstagsscheibe auf einen 70-Näherungsteiler ausschießen lassen. Es zählte das Resultat des Nächsten am vorgegebenen Blattl, egal ob der Teiler darüber oder darunter lag. Die ersten fünf Gewinner wurden mit Gutscheinpreise belohnt. Es ging spannend und wie sich bestätigte, auch sehr eng her.
1. Hogger Franz        71.00
2. Mertl Peter            72.64
3. Geigl Martin        74.87
4. Wurdak Georg        78.00
5. Fritzenwenger Alois    80.00

Bild-Sieger-Scheibe

Voller Erwartung schritt man bei der SG „Almenrausch“ zum Showdown – zur Königsproklamation.

Zuerst wurden die Preise auf die Zwergerlscheibe vergeben. Diese konnte Georg Riefer das erste Mal gewinnen. Zweite wurde seine Schwester Emma Riefer.

Der amtierende Jugendkönigin Jennifer Maxheim waltete ihres Amtes. Zunächst konnte Sie sich selbst die Brezen-Kette für Platz 3 umhängen. Die Wurstkette für Platz 2 ging an Martin Götzinger. Und zur neuen Jugendkönigin im Jahr 2016 wurde  die glückstrahlende Nadine Mertl gekrönt.

Aber nun galt es das Rätsel um die Königswürde für das kommende Jahr im Verein zu lösen. Mit viel Geschick sorgte Alois Fritzenwenger für höchste Spannung im Stüberl. Der letztjährige Schützenkönig Stefan Prantler beehrte zunächst Werner Wieberger zum Brezenkönig, dann Kathi Danzer zur Wurstkönigin. Nur noch auf einen in Frage kommenden Schützen richtete sich nun das ganze Augenmerk. Mit einem 74-Teiler wurde Sportwart Werner Danzer unter großem Jubel aufgerufen, als neuer Schützenkönig 2016 gefeiert und von allen Seiten beglückwünscht.

Bild-Koenige-ALLE

Abschließend bedankte sich Schützenmeister Markus Burgthaler für das rege Mitwirken in der Saison 2015/16 und wünschte einen schönen schießfreien Sommer.
Dieser wird wieder mit monatlichen Stammtischen, Ausflügen und Grillfeiern überbrückt bis es im September wieder los geht.
Den frisch gekürten König ließ man im noch gemütlichen Beisammensein noch lange hochleben.

[wpfilebase tag=file id=37 /]

 

 

Zusammen mit Toni Stutz durfte Markus Burgthaler im Rahmen des End- und Königsschießens zuerst Hilde Hogger für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Bayrischen Schützenbundes (BSSB) und dem Deutschen Schützenbund (DSB) auszeichnen.

Eine noch größere Ehre wurde Ehrenschützenmeister Franz Hogger zuteil, der die Ehrenauszeichnung für 60 Jahre erhielt. Franz war in dieser Zeit 20 Jahre 1. Schützenmeister sowie immer noch der Hüter der Vereinschronik.

Vereinsintern wurde noch Hans Kästl nach seinem Ausscheiden im Vorstand für insgesamt 44 Jahre Tätigkeit als 1. Und 2. Kassier geehrt.

Bild-Ehrungen-Alois
Alois Fritzenwenger erhielt von seinem Nachfolger eine Ehrengabe als Dank des Vereins für 16 Jahre im Amt des ersten Schützenmeister.

Königswürde für Stefan Prantler und Jennifer Maxheim – Norbert Schaurecker gewinnt Kindsscheibe von Monika und Peter Poschner

Die Preisverteilung der Jahreswertung – es wird noch berichtet – sowie End- und Königsschießen verbunden mit einer „Kindsscheib’n“ gestiftet von Peter und Monika Poschner, anläßlich der Geburt ihres Sohnes Andreas, fand kürzlich bei der SG Almenrausch Perach statt. Das End- und Königsschießen, mit Kindsscheibe war für die Peracher Schützen wieder der krönende Abschluss der Saison 2014/2015. 1. Schützenmeister Alois Fritzenwenger hieß zahlreiche Vereinsmitglieder willkommen. Höhepunkt des Abends war die spannende Königsproklamation.

Bevor die Teilnehmer jedoch ihre errungenen Preise in Empfang nehmen konnten, gaben sie den Königsschuss ab. Dieser wurde von der amtierenden Schützenkönigin Monika Poschner vorgegeben. Ob im Dirndl, Frack oder Schießkleidung war jedem frei gestellt, nur freihändig und möglichst mittig sollte der Schütze die Scheibe treffen. Zu den Voraussetzungen eines „besseren“ Gelingens durften die Schützen zuvor traditionell entweder ein Stamperl „Zielwasser“ oder aus Anlass der österlichen Feiertage ein frisch gelegtes Osterei zur „Stärkung“ zu sich nehmen. Um die Entscheidung so spannend wie möglich zu gestalten, durfte natürlich keiner der Schützen seine Scheibe am Schießstand hereinfahren und anschauen. Dass nicht doch jemand einen Blick riskierte, dafür sorgte mit Argusaugen 1. Sportwart Markus Burgthaler.

Am End- und Königsschießen beteiligten sich 41 Schützen. In der Ring-Meisterwertung LG und LP wurden in den jeweiligen Klassen Geldpreise vergeben. Bei den Junioren avancierte Nadine Mertl (1 x 94) zur Rangersten. In der allgemeinen Klasse hatte wiederum Alois Fritzenwenger mit 96 Ringen das sicherste Auge. Sehr knapp, jedoch nicht zu bezwingen, war bei den Doppelstartern Markus Burgthaler mit 179 Ringen gleichauf mit Rupert Geigl. Markus Burgthaler konnte jedoch in beiden Disziplinen mit der besseren Deckserie aufwarten. In der Auflageklasse gewann Georg Wurdak mit der sehr guten Ringfolge 1 x 98 / 97 vor Kathi Danzer 1 x 98 / 95. Bei den Pistoleros triumphierte Markus Burgthaler (2 x 92), gefolgt von Rupert Geigl mit stabilen (92) und Peter Mertl (91). Das beste Blattl schoss Jungschützin Nadine Mertl mit einen sagenhaften 3-Teiler, gefolgt mit sicherem Abstand vor Rupert Geigl (11.84) und Christoph Geisler (13.0). Jeder teilnehmende Schütze am End- und Königsschießen bekam einen Sachpreis.

 

Norbert Schaurecker war der Sieger der "Kindsscheibe", im Bild mit den Spendern Monika und Peter Poschner mit ihrem Sprößling Andreas.

Norbert Schaurecker war der Sieger der „Kindsscheibe“, im Bild mit den Spendern Monika und Peter Poschner mit ihrem Sprößling Andreas.

 

Anlässlich der Geburt ihres Sohnes Andreas spendierten Monika und Peter Poschner eine schön gemalte Kindsscheibe und weitere Preise, ausgeschossen auf einen 59-Näherungsteiler. Es zählte das Resultat des Nächsten am vorgegebenen Blattl, egal ob der Teiler darüber oder darunter lag. Die Scheibe bleibt beim Verein und an die ersten fünf Gewinner wurden außerdem wertvolle Gutscheinpreise vergeben. Es ging spannend und wie sich bestätigte, auch sehr eng her. Der Abstand vom besten Näherungsblattl (3-Teiler) zum Fünft-Besten (6,59) gestaltete sich folglich mit nur 3,59-Teiler Unterschied recht knapp. Glücklicher Sieger mit einem 3,0-Teilerabstand wurde Norbert Schaurecker. Werner Wieberger (4.0) und Stefan Prantler (6.0) lagen dem Kindsscheibensieger in Tuchfühllung auf den Fersen.

 

Beim End- und Königsschießen der SG "Almenrausch" Perach eroberten auf dem Siegerpodium die Brezen-, Wurstkränze und die Schützenketten. von links: Rupert Geigl, Nina Mertl, Schützenkönig Stefan Prantler, Jugendkönigin Jennifer Maxheim, Nadine Mertl und Peter Menzl.

Beim End- und Königsschießen der SG „Almenrausch“ Perach eroberten auf dem Siegerpodium die Brezen-, Wurstkränze und die Schützenketten. von links: Rupert Geigl, Nina Mertl, Schützenkönig Stefan Prantler, Jugendkönigin Jennifer Maxheim, Nadine Mertl und Peter Menzl.

 

Voller Erwartung schritt man bei der SG „Almenrausch“ zum Showdown – zur Königsproklamation. Der amtierende Jugendkönig Christoph Geißler waltete seines Amtes. Zunächst erfreute er die Geschwister Nina Mertl mit dem Brezen- und Nadine Mertl mit dem Wurstkranz. Zur neuen Jugendkönigin im Jahr 2015 krönte er die glückstrahlende Jennifer Maxheim. Aber nun galt es das Rätsel um die Königswürde der „Allgemeinen“ zu lösen. Mit viel Geschick sorgte 1. Schützenmeister Alois Fritzenwenger für höchste Spannung im Stüberl. Die letztjährige Schützenkönigin Monika Poschner beehrte zunächst Rupert Geigl zum Brezenkönig, dann Peter Menzl zum Wurstkönig. Nur noch auf einen in Frage kommenden Schützen richtete sich nun das ganze Augenmerk. Mit einem 187-Teiler wurde Stefan Prantler unter großem Jubel aufgerufen, als neuer Schützenkönig 2015 gefeiert und von allen Seiten beglückwünscht. Ein Blick ins Archiv bestätigte: Jennifer Maxheim stand als Jugendkönigin zum zweiten Mal im Blickpunkt ihrer Vereinszugehörigkeit und Stefan Prantler wiederholte den Titel des Schützenkönig gar bereits in dritter Auflage bei den Peracher Schützen.

Abschließend bedankte sich Schützenmeister Alois Fritzenwenger für das rege Mitwirken in der Saison 2014/15 und wünschte eine schöne Übergangszeit, zunächst jetzt mal ohne Schießsport. Als anstehende Termine nannte er beispielhaft den Bezirksschützentag in Waging, Infoabend am Vermessungsamt Freilassing, monatliche Stammtische, jährliche Radl-Tour zum Raggei-Bräu, Grillfeier und das Mitwirken am Dorffest. Alle neuen Infos sind unter www.sgperach.de nachzulesen und werden zudem natürlich zeitgerecht in der Heimatpresse veröffentlicht. Die frisch gekürte Könige ließ man im noch gemütlichen Beisammensein oftmals hochleben.

Aus der Ergebnisliste des Endschießens, Luftgewehr, Jugend: 1. Nina Mertl 82 Ringe. – Junioren: 1. Christoph Geißler 94, 2. Nadine Mertl 93 , 3. Jakob Geisler 88, 4. Jennifer Maxheim 84. – Allgemeine Klasse: 1. Alois Fritzenwenger 96, 2. Monika Fritzenwenger 95, 3. Florian Moosleitner 94, 4. Stefan Prantler 93, 5. Werner Danzer 92,91,88, 6. Peter Menzl 92,91,87, 7. Bianca Kästl 88, 8. Markus Burgthaler 87 (16 Teilnehmer). – Luftpistole Jugend: 1. Martin Götzinger 75 Ringe . – Luftpistole allgemeine Klasse: 1. Markus Burgthaler 92/92, 2. Rupert Geigl 92/90, 3. Peter Mertl 91, 4. Martin Geigl 89, 5. Werner Danzer 83. (9). -Luftgewehr Auflage Senioren: 1. Georg Wurdak 98/97, 2. Kathi Danzer 98/95, 3. Franz Hogger 96 / 3 x 95, 4. Werner Wieberger 96 /2 x 95. (8). – Doppelstarter LG + LP: 1. Markus Burgthaler 179, 2. Rupert Geigl 179, 3. Werner Danzer 175. (6).

Kindsscheibe, alle Klassen: 1. Norbert Schaurecker 3.0-Teilerabstand, 2. Werner Wieberger 4.0, 3. Stefan Prantler 6.0, 4. Markus Burgthaler 6.28, 5. Edi Reichl 6.59.

Blattlwertung, alle Klassen: 1. Nadine Mertl 3.0-Teiler, 2. Rupert Geigl 11.84, 3. Christoph Geisler 13.0, 4. Monika Poschner 17.0, 5. Werner Wieberger 18.19, 6. Georg Wurdak 20.8, 7. Florian Moosleitner 21.0, 8. Alois Fritzenwenger 21.5, 9. Markus Burgthaler 29.76, 10. Norbert Schauerecker 31.0. – 33 Preise wurden vergeben

Jugendkönige: 1. Jennifer Maxheim, 2. Nadine Mertl, 3. Nina Mertl. – Schützenkönige: 1. Stefan Prantler, 2. Peter Menzl, 3. Rupert Geigl.