Am 02.02.2023 fand das erste König-Vortel des Schützenvereins „SG Almenrausch Perach“ statt. Aktueller (schon vierfacher) Schützenkönig Peter Mertl hatte Brotzeitpreise auf einen 444-Näherungsteiler ausgeschossen, die es zu gewinnen galt. Die Preise wurden wie immer liebevoll von Alois Fritzenwenger zusammengestellt.

Insgesamt nahmen 23 Teilnehmer an dem Wettbewerb teil, darunter auch die jüngsten Schützen aus der Auflage. In dieser Klasse konnte sich Laura Palmitessa mit einem 404-Teiler den ersten Platz sichern, gefolgt von Emma Kern und Sophie Palmitessa.

In der Allgemeinen Klasse setzte sich überraschend Schützenmeister Markus Burgthaler mit einem 438 Teiler gegen seine Konkurrenten durch und sicherte sich den ersten Platz. Nina Mertl belegte den zweiten Platz mit einem 426 Teiler und Monika Poschner den dritten Platz mit 421 Teiler. Auf den folgenden Plätzen landeten Werner Wieberger, Reingard Mertl, Nadine Mertl, Leonie Kern, Rupert Geigl, Benedikt Prantler und Alois Fritzenwenger.

Nach dem Wettbewerb fand der Abend noch einen sehr gemütlichen Ausklang. Der Schützenverein bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich auf zukünftige Veranstaltungen.

Zum Jahresabschluss wurden ein paar trinkbare Preise auf einen 202.3 Näherungsteiler im Rahmen der Jahreswertung ausgeschossen. Am nächsten dran war Erwin Danzer mit einem 201.1 Teiler, vor Werner Wieberger mit einem 200.4 Teiler und Rupert Geigl mit 200.0

In der Jugendwertung gewann Laura Palmitessa vor ihrer Schwester Sophie.

Der Verein wünscht allen ein Gutes Neues 2023 und bedankt sich für das erfolgreiche 2022!

31 brave Schützinnen und Schützen trafen sich dieses Jahr zum Nikolausschießen. Beim traditionellen „Schuss auf die Nuss“ spielt zwar der Zufall eine große Rolle, die Nuss auf die man schießt sucht man sich aber selbst aus. Natürlich ist so eine Nuss nicht leicht zu treffen, sie weicht oft geschickt und vom Auge unbemerkt im letzten Moment aus und rettet ihre Schale.

Nach dem gemeinsamen Essen in der Gaststube kam dann auch endlich der Nikolaus, hat ein paar lobende und sehr wenig tadelnde Worte dabei. Was soll man bei so vielen braven Leuten auch negatives sagen. Für alle Kinder und Jugendliche gab es ein Sackerl mit ein paar Leckereien und der Nikolaus zog auch den Gewinner. Der durfte dann die Nummer von Platz 2 ziehen und so weiter.

Den ersten Platz mit Nuss Nummer 42 konnte sich 2. Schützenmeister Stefan Prantler sichern. Auf Platz 2 landete der Nussmeister Erwin Danzer vor Sophie Palmitessa, Lena Kirchner und Hans Kern. Für alle 31 Teilnehmer gab es einen Preis und auch die 31. und „Siegerin der Herzen“ Nina Mertl konnte noch einen Schnaps mit dem Ersten austauschen.

 

Dieses Jahr konnte endlich wieder das schon traditionelle Kohlschießen abgehalten werden. Für jeden Teilnehmer gab es einen Schmankerlpreis rund um das Thema Kohl – vom Blumenkohl bis zum Wirsing. Die Wertung wurde auf 10 Schuss geschossen, wobei die Nachkommastellen addiert wurden um etwas Glück mit ins Spiel zu bringen. Ein Dank geht an das Team Danzer, dass sich um die Preise gekümmert hat!

Bei der Jugend konnte sich Helena klar vor ihrem Bruder Johannes platzieren:

1. Gamstatter Helena 56 Punkte
2. Gamstatter Johannes 46 Punkte
3. Prantler Benedikt 38 Punkte
4. Gamstatter Maxi 30 Punkte
5. Kern Leonie 23 Punkte

Bei den Erwachsenen gab es ein paar Punktgleiche, dort wurde zur Reichenfolge das jeweils beste Blattl verwendet:

1. Prantler Stefan 59 Punkte
2. Mertl Reingard 57
3. Geigl Martin 54
4. Burgthaler Markus 49
5. Ramsauer Matthias 48
6. Kern Hans 45
7. Danzer Werner 43
8. Hogger Franz 41
9. Wieberger Marga 40
10. Wieberger Werner 40
11. Danzer Erwin 40
12. Prantler Christine 40
13. Danzer Kathi 39
14. Hogger Hilde 38
15. Fritzenwenger Alois 36
16. Mertl Peter 22

Sieger beim Vortel „Bella Italia“ in der Jugendwertung war Benedikt Prantler (26 Punkte), vor Maxi Gamstatter (22), Leonie Kern (17) und Hannes Gamstatter (11). Die Wertung wurde auf 5 Schuss und die Summe der Nachkommastellen ausgeschossen.

Bei den Erwachsenen konnte sich Alois Fritzenwenger mit 31 Punkten den ersten Platz sichern. Dahinter folgten Erwin Danzer mit 30 und Werner Wieberger mit 29 Punkten.

Insgesamt waren 23 Teilnehmer am Start.

Zum traditionellen Nikolausschießen nahmen die „Almenrausch“-Schützen zur Abwechslung Nüsse ins Visier.

Mit dem „Schuss auf die Nuss“ stellten sich die Teilnehmer dem Nikolo-Wettbewerb, wo es passende Preise zu gewinnen gab. Auch der Heilige Nikolaus mit seinen schaurigen Begleitern besuchte die Schützenfamilie. In der voll besetzten Gaststube des Gasthauses Alpenblick präsentierten sich die Tische weihnachtlich geschmückt. Zunächst begrüßte 1. Schützenmeister Markus Burgthaler die zahlreich erschienenen Mitglieder mit Familienangehörigen. Ein besonderes Willkommen galt dem Ehrenschützenmeister Franz Hogger sowie den Ehrenmitgliedern Hans Kästl, Werner Wieberger und Hans Klinger.

Ein herzlicher Dank ging an alle Helfer, die dazu beigetragen haben, die Feier vorzubereiten und durchzuführen. Alois Fritzenwenger sorgte sich um die Bereitstellung der Preise, als auch um die bewährte Bewirtung. Ebenso ging ein Vergelt’s Gott an Christian Schaider, der wie so oft die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

Nach dem gemeinsamen Essen wartete man gespannt auf den Nikolaus und seine Krampusse. Der Bischof lobte die Schützenjugend und Schützen für ihre rege Beteiligung an sportlich-geselligen Aktivitäten, tadelte aber auch so manches Fehlverhalten einzelner Personen, wobei ihn die Krampusse tatkräftig mit ihren Ruten unterstützten. Über die zahlreichen Jungschützen und die Mithilfe der Jugend im Verein war der Nikolaus besonders erfreut. Großes Lob erhielt Erwin Danzer, der die Vereinschronik (bisher von Franz Hogger geführt) weiterführt, sämtliche Fahrer zu den Rundenwettkämpfen, der Jugendtrainerin Nadine Mertl und Heidi Kästl, die wie immer um Ordnung und Sauberkeit im Schützenstüberl bemüht ist. Damit keiner Durst und Hunger leiden musste, sorgten Alois Fritzenwenger und Martin Geigl für die Bewirtung der Schützen. Eine besondere Erwähnung fand die erfreuliche Anwesenheit vom 2. Kassier Markus Fundeis, der seit vielen Jahren beim Nikolausschießen mit Abwesenheit glänzte. Der Nikolaus mit seinen Krampussen verteilte an alle anwesenden Kinder ein bunt gemischtes Sacker’l und zog vor seiner Verabschiedung noch die „Siegernummer“ des Nussen-Schießens.

 

Beim Nikoloschießen wird nicht wie sonst auf Zielscheiben geschossen, sondern auf mit Nummern versehenen Walnüsse, die an einem Tannenzweig hängen. An den von Florian Moosleitner besorgten Zweigen, platzierten Erwin und Kathi Danzer die Nüsse. Nach dem speziellen Schießen hieß es: „De san jetzt olle hi.“ Die Gewinner der 34 Starter wurden anschließend mittels Ziehung ermittelt, deshalb spielt die Zielsicherheit auch keine Rolle, sondern das pure Glück. Heidi Kästl sicherte sich den ersten Platz vor der Maridi Wurdak und dem drittplazierten Markus Burgthaler. Weitere Platzierungen: 4. Norbert Schaurecker, 5. Hans Klinger, 6. Markus Matschke, 7. Georg Wurdak, 8. Katharina Danzer, 9. Christa Gamstatter und 10. Edi Reichl – 34 Preise wurden insgesamt vergeben.

 

Nach der Preisverteilung verwies 1. Schützenmeister Markus Burgthaler noch auf die im Januar in Perach stattfindende Gemeindemeisterschaft und wünschte im Namen der gesamten Vorstandschaft allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Anschließend ließ man den gelungenen Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

Kürzlich fand das beliebte und traditionelle Kohlschießen, innerhalb eines Wertungsschießen mit Vortel statt, an dem sich 26 Schützinnen und Schützen unterschiedlicher Altersstufen beteiligten.
Bei dem Jux-Bewerb bestand für alle Chancengleichheit und machten die Mitglieder
Jagd auf das begehrte Gemüse. Vom Blumenkohl und Kohlrabi über Spitzkohl und Wirsing waren alle lokalen Kohlsorten und Wurzelgemüse als Schmankerlpreise vertreten. Im Schützenstüberl im ehemaligen Gasthaus Alpenblick verköstigte sich die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen und anschließend folgte die Siegerehrung mit Preisverteilung. In der allgemeinen Klasse ging Peter Mertl als Gewinner hervor und die Nachwuchswertung gewann Maxi Gamstatter, der jedoch wegen eines Handball-Trainings verhindert war und daher den Preis nicht entgegennehmen konnte.

 

Ergebnisse:

Jugend: 1. Maxi Gamstatter 27 Punkte, 2. Nina Mertl 23, 3. Benedikt Prantler 22, 4. Leonie Kern 21, 5. Lukas Schweiger 19. – Allgemeine Klasse: 1. Peter Mertl 36, Peter Menzl Peter 35, 3. Monika Poschner 34, 4. Mathilde Hogger 32, 5. Erwin Danzer 30, 6. Christine Prantler 30, 7. Marga Wieberger 29, 8. Johann Kästl 26, 9. Norbert Schaurecker 24, 10. Katharina Danzer 23, 11. Adelheid Kästl 23, 12. Werner Wieberger 22, 13. Reingard Mertl 21, 14. Rupert Geigl 21, 15. Markus Burgthaler 21, 16. Hans Kern 21, 17. Alois Fritzenwenger 20, 18. Nadine Mertl 18, 19. Stefan Prantler 12, 20.Franz Hogger 11, 21. Matthias Ramsauer.

Text: Andreas Pils

Silvesterschießen der SG Perach gewinnt Markus Fundeis

Maximilian Gamstatter Jugendgewinner – 26 Schützinnen und Schützen nahmen teil

Perach. – Zum Jahresausklang trafen sich 26 Schützinnen und Schützen der SG „Almenrausch“ um im Rahmen des Wertungsschießens ein Silvesterschießen durchzuführen.

Für die anstehende Silvesterparty stellte der Verein passende Preise für den speziellen Bewerb zur Verfügung. So etwa eine 3-Liter-Magnumflasche guten Gerstensaftes, weiter allerlei Trinkbares sowie für die Jungschützen Süßes oder Saures. Im Schützenstüberl konnte dazu 2. Schützenmeister Stefan Prantler zahlreiche Mitglieder willkommen heißen.

Der Sieger wurde auf einen 2019 Teiler ermittelt. Alle schossen auf eine Pistolenscheibe, denn der erstrebte Teiler ist ein „guter 8-ter“. Somit hatte auch ein vermeintlich schwächerer Schütze bessere Chancen zum Gewinn. Bei den Jungschützen gewann Maximilian Gamstatter, vor Lukas Schweiger und Benedikt Prantler. Als glücklicher Sieger erwies sich bei den Erwachsenen Markus Fundeis mit einen 2-Teiler, vor dem Zweit- und Drittplatzierten Martin Geigl (3-Teiler) und Alois Fritzenwenger (14- Teiler). Sie hatten freie Wahl beim Preise aussuchen.

Weitere Platzierungen des Bewerbs: 4. Nadine Mertl, 5. Christa Gamstatter, 6. Erwin Danzer, 7. Werner Wieberger, 8. Jenni Maxheim, 9. Markus Matschke, 10. Nina Mertl An die Erwachsenen wurden 22 Preise vergeben-

Stefan Prantler bedankte sich für die rege Beteiligung bei den Teilnehmern und verwies noch auf die bevorstehenden Termine: auf die Gemeindemeisterschaft 2019 bei der SG Ulrichshögl am Samstag, 5. Januar, sowie Mittwoch, 9. Januar bis einschließlich Samstag, 12. Januar.

Am Donnerstag, den 10. Januar entfällt der Vereinsschießabend: Die Almenrauschschützen fahren auf den Ulrichshögl zur Gemeindemeisterschaft. Prantler wünschte allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.

Lustig und gemütlich ließ die Schützenfamilie das Jahr mit dem Silvesterschießen ausklingen.

Die Sieger in der Jugendklasse mit Jugendbetreuerin Nadine Mertl

2. Platz Martin Geigl, 1. Platz Markus Fundeis, 3. Platz Alois Fritzenwenger

Silvester kann kommen – PROSIT Neujahr!!!

 

1.
1
Burgthaler, Markus
SG Almenrausch Perach
4.6
4.7
5.5
4.0
4.0
22.8
2.
23
Prantler, Stefan
SG Almenrausch Perach
3.0
4.3
5.2
3.2
5.7
21.4
3.
10
Geigl, Johann
SG Almenrausch Perach
5.2
0.7
5.1
5.6
4.3
20.9
4.
18
Mertl, Nina
SG Almenrausch Perach
5.3
4.6
0.9
4.3
4.8
19.9
5.
8
Geigl, Rupert
SG Almenrausch Perach
4.9
0.6
5.9
4.3
3.4
19.1
6.
4
Danzer, Erwin
SG Almenrausch Perach
5.1
4.8
0.6
0.9
5.6
17.0
7.
15
Menzl, Peter
SG Almenrausch Perach
0.8
5.9
0.1
5.0
4.6
16.4
8.
16
Mertl, Reingard
SG Almenrausch Perach
3.4
0.8
0.9
5.2
5.7
16.0
9.
19
Mertl, Nadine
SG Almenrausch Perach
3.0
4.5
4.2
3.2
0.8
15.7
10.
3
Danzer, Katharina
SG Almenrausch Perach
4.6
0.8
0.2
5.1
4.1
14.8
11.
25
Reichl, Edi
SG Almenrausch Perach
5.1
5.7
0.7
0.3
0.3
12.1
 
27
Riefer, Emma
SG Almenrausch Perach
0.8
4.7
4.9
0.9
0.8
12.1
13.
17
Mertl, Peter
SG Almenrausch Perach
5.6
0.2
0.7
4.9
0.3
11.7
 
36
Prantler, Benedikt
SG Almenrausch Perach
0.4
4.5
0.9
5.5
0.4
11.7
15.
5
Fritzenwenger, Alois
SG Almenrausch Perach
0.2
2.1
3.0
0.7
4.5
10.5
16.
12
Hogger, Franz
SG Almenrausch Perach
0.0
5.8
0.0
0.0
3.7
9.5
17.
34
Kästl, Adelheid
SG Almenrausch Perach
0.0
4.6
0.2
4.0
0.3
9.1
18.
9
Geigl, Martin
SG Almenrausch Perach
3.5
0.7
3.1
0.6
0.5
8.4
19.
32
Riefer, Johannes
SG Almenrausch Perach
0.0
0.4
0.6
0.2
5.1
6.3
20.
35
Schweiger, Lukas
SG Almenrausch Perach
0.6
0.0
0.0
0.2
4.5
5.3
21.
14
Matschke, Markus
SG Almenrausch Perach
0.8
0.3
0.2
0.5
0.3
2.1
22.
7
Gamstatter, Christa
SG Almenrausch Perach
0.0
0.2
0.9
0.7
0.0
1.8
23.
26
Riefer, Georg
SG Almenrausch Perach
0.1
0.0
0.0
0.9
0.0
1.0